RUSH | Toxische Männlichkeit - Brutale Typen, peinliche Sprüche?
Listen now
Description
In "Rage 2" und "Days Gone" wird geklotzt, nicht gekleckert. Die Hauptcharaktere dieser Spiele sind grummelige, toughe Typen (und Mädels), die ihr Glück selbst in die Hand nehmen. Wir sprechen über den Begriff "toxische Männlichkeit" und fragen uns, ob er bei der Analyse von Videospielen hilfreich sein kann. "Rage 2" & "Days Gone" Mit diesen Spielen gewinnen Bethesda und Sony sicher keine Innovationspreise. Wir haben bei RUSH ja erst kürzlich eine Folge zur Postapokalypse gemacht und schon wieder sind zwei Spiele erschienen, die nach dem globalen Kollaps spielen. In "Rage 2" kämpfen die Spielenden in alter id-Software-Manier in hektischen Feuergefechten gegen Raider und Goons, in "Days Gone" kriegen es die Biker-Kumpel Deacon und Boozer mit Zombiehorden zu tun. Beide Spiele sind aber auf ihre Weise interessant. "Rage 2" beeindruckt durch seine spaßigen Kämpfe, "Days Gone" mit seiner bedrückenden Spielwelt. Auffällig ist allerdings das rohe Auftreten der Spielfiguren. Es wird geschimpft, gebrüllt und gejohlt. Auch wenn Deacons Charakter durchaus tiefgründiger ist, als sich zu Anfang vermuten lässt, wirft das die Frage auf, wie interessant solche Alpha-Männchen noch als Hauptcharaktere großer Videospiele sind. Toxische Männlichkeit In den letzten Monaten fällt für solche Verhaltensweisen in den sozialen Medien vor allem ein Begriff: toxische Männlichkeit. Er meint die verschiedenen Anforderungen, die unsere Gesellschaft an Jungen und Männer stellt, zu denen sie sich verhalten müssen - und die in ihrer Konsequenz negativ sein können. "Der Begriff ist umkämpft. Es ist nicht so, dass wir alle gesamtgesellschaftlich gesagt hätten: Das ist jetzt toxisch, wir wollen das nicht mehr. Was wir aber sehen, ist dass viele Männer sehr unfrei sind, sich zu diesen Anforderungen zu verhalten", sagt Matthias Luterbach, er ist Männlichkeitsforscher an der Uni Basel. Zu diesen Anforderungen können das Unterdrücken von Emotionen, das Ablehnen von Hilfe, sowie das Lösen von Problemen durch Gewaltanwendung gehören. Was uns der Begriff "toxische Männlichkeit" in der Betrachtung von Videospielen lehren kann, besprechen detektor.fm-Moderator Christian Eichler und Alexander Gehlsdorf von GIGA GAMES in dieser Folge RUSH. Zeitmarken: 00:00:00 Was haben wir gespielt: Rage 2, Dragons Dogma, Baba Is You 00:15:30 Männlichkeitsforscher Matthias Luterbach im Interview 00:22:30 Diskussion toxische Männlichkeit und Games Links: Merkmale toxischer Männlichkeit und Lösungsvorschläge von Shepherd Bliss in der deutschen Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Toxic_masculinityDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/rush-toxische-maennlichkeit
More Episodes
Nein, freut euch bitte nicht zu früh: RUSH ist nicht wieder zurück. Aber Christian war vor zwei Wochen auf der Berliner Games-Messe EGX und hat an einem Panel mit Rae Grimm von GamePro, Valentina Hirsch von 3Sat und Daniel Ziegener (u.a. Gamestar) teilgenommen. Die Frage war: Wohin entwickelt...
Published 11/13/19
Published 11/13/19
Mit dieser Folge geht unser Gaming-Podcast-Projekt mit GIGA GAMES zu Ende. Wir sprechen über die Gründe und fragen uns, wo Gaming im Jahr 2019 steht. Zwei Jahre lang haben wir über Games gesprochen, neue Releases auseiandergenommen und haben uns in gesellschaftlichen Fragen gestürzt. Wie läuft...
Published 10/31/19