Episodes
Franz Tröster ist ein langjähriges Mitglied der Egerländer Musikanten, wo er Trompete und Flügelhorn spielt. Doch nicht nur in der Blasmusik ist der Franz zuhause. Neben seiner regen Unterrichtstätigkeit an der Musikschule in Pforzheim gilt seine Leidenschaft auch der Piccolotrompete. 
Published 08/30/22
Mona Köppen macht MusikerInnen mental fit für Vorspiel, Probespiel und Auftritte. Seit 2010 arbeitet sie erfolgreich als Mentaltrainerin. Auch dank ihrer langjährigen Erfahrung als Metallblasinstrumentenmacherin bei der Firma Alexander in Mainz kennt Sie auch die andere Seite des Musikerberufs. 
Published 08/18/22
Rudi Josel war vier Jahrzehnte lang Soloposaunist der Wiener Philharmoniker. Parallel dazu spielte er auch bei dem von ihm mit-gegründeten Josel Trio und in zahlreichen anderen Formation im Jazz- und Klassikbereich. Seine Erzählungen sind stets geprägt von Witz und Humor. Er nimmt uns mit auf eine musikalische Zeitreise ins Österreich der vierziger Jahre bis hin zur Jahrtausendwende. 
Published 08/09/22
Robert Payer ist der Gründer der Original Burgenlandkapelle. Unzählige Melodien hat er bekannt und beliebt gemacht. Wie es aber überhaupt zur Gründung der Burgenlandkapelle gekommen ist, wie die Lage politisch in den fünfziger Jahren in Österreich und Ungarn ausgeschaut hat und warum der Robert dann eigentlich nach Deutschalnd ausgewandert ist, das und noch vieles mehr erfahrt ihr in diesem Interview.
Published 07/27/22
HG Gutternigg spielt Potete (eine Mischung aus Posaune und Trompete, entwickelt von der Firma Schagerl) und Tuba. Unter anderem ist er Mitglied der Gruppe Russkaja, welche ein musikalischer Fixpunkt bei fast jeder Sendung von "Willkommen Österreich" im ORF ist. Da er bei dieser Formation auch für die Arrangements verantwortlich ist, kann es manchmal ziemlich stressig werden. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen...
Published 07/13/22
Leonhard Paul erzählt mit viel Witz und Tiefsinn aus seinem Musikerleben. Es erwartet uns ein Streifzug durch nahezu 30 Jahre Mnozil Brass Bandgeschichte, und das in voller Spielfilmlänge. Wir sprechen auch über seine Leidenschaft zu komponieren und arrangieren, über sein Schagerl Wunderhorn, über zukünftige Projekte und noch über vieles mehr...
Published 06/29/22
Im Leben von Klaus Rustler dreht sich alles ums Thema Blasmusik. Er komponiert und arrangiert, spielt Tenorhorn und betreibt seit Mitte der neunziger Jahre den Klarus Musikverlag. Wir sprechen in diesem Interview nicht nur über die sogenannten Sonnenseiten im Verlagsgeschäft, denn besonders die letzten beiden Jahre waren für Musikverleger alles andere als rosig. 
Published 06/19/22
Unglaublich aber wahr. Exakt vor einem Jahr habe ich Episode 1 mit Hans Makos veröffentlicht. Die Reaktionen darauf waren wirklich überwältigend und haben mich in meinem Tun bestärkt und mich motiviert weiterzumachen. Viele tausend Hörerinnen und Hörer konnte ich für meine Interviews begeistern und mit meinen Gästen habe ich unzählige wunderbare Momente erlebt und interessante Geschichten und Anekdoten gehört. Immer wieder erhielt ich Nachrichten von Fans, welche sich ein "Schiffko Interview"...
Published 06/08/22
Sebastian Höglauer spielt Trompete und Flügelhorn bei der Kapelle So&So, der kleinen Egerländer Besetzung, Ernst Hutter und den Egerländer Musikanten und noch vielen weiteren hochkarätigen Formationen. In diesem Interview erzählt er uns viel Wissenswertes über seinen musikalischen und beruflichen Werdegang, seine musikalischen Vorlieben, seine Art zu komponieren und und und...
Published 05/30/22
Zdenek Gursky ist der Gründer, Leiter und Trompeter der Blaskapelle Gloria. Weiters betreibt er mit seiner Frau schon seit knapp drei Jahrzehnten den gleichnamigen Musikverlag. Hunderte Polkas, Walzer und Märsche hat er in seiner musikalischen Laufbahn komponiert und im In- und Ausland beliebt gemacht. Wir erfahren von ihm viel Wissenswertes aus dem Land der Blasmusik.
Published 05/20/22
Sascha Krobath stammt aus der Süd-Oststeiermark und ist ein sehr guter Freund und langjähriger musikalischer Weggefährte von mir. Er spielt Posaune bei Buena Banda, dem Jazzorchester Steiermark, in der Big Band Bad Gleichenberg und er ist Kapellmeister der Jungsteirerkapelle Feldbach. In diesem Interview erzählt er nicht nur lustige Anekdoten aus unserer gemeinsamen Studienzeit, sondern wir sprechen auch über seine zukünftigen Projekte, wie zum Beispiel das Volkskulturfestival in Feldbach. 
Published 05/08/22
Der junge, aus Deutschland stammende Tenorist und Posaunist Johannes Mimler erzählt unter anderem über seinen beruflichen Alltag beim Heeresmusikkorps Ulm und seine Liebe zu Ernst Mosch. Wir erfahren auch viel Interessantes über die wohl kleinste Blasmusikformation, die in den letzten Jahren entstanden ist, nämlich das Musikantentrio...
Published 04/26/22
Der in Österreich lebende Trompeter mit mauritianischen Wurzeln erzählt uns nicht nur über seinen knapp sechsjährigen Tourneemarathon mit diversen Musicalproduktionen Anfang der neunziger Jahre, sondern wir tauchen auch tief ein in die Welt des Trompetenbaus und machen einen Streifzug durch seine bisherige musikalische Laufbahn.
Published 04/13/22
Die junge, aus der Weststeiermark stammende Anna Hiden spielt nicht nur hervorragend Klarinette und Klavier, sondern sie ist auch eine äusserst talentierte Sängerin und schreibt ihre Text selbst. Woher ihre Liebe zur Tanzlmusi kommt, warum ihr alte, fast vergessene Stücke der Kern Buam so wichtig sind, wie ihre Gruppe Annagramm entstand und noch vieles mehr erfahrt ihr in dieser Episode.
Published 04/02/22
Vlado Kumpan hat mit seinem Trompetenspiel die mährische Blasmusik seit Mitte der 90er Jahre geprägt wie kaum ein anderer. In seinem Gasthaus im südmährischen Velké Bílovice hat er mir von seinen Anfängen auf der Trompete erzählt und wie er als junger Musikant mit Moravanka, Moravenka, Mistrinanka, Gloria und zahlreichen anderen Kapellen gespielt hat. Wir sprechen über seine Pläne für die Zukunft, die neue CD, das bevorstehende Jubiläum und noch über vieles mehr...
Published 03/21/22
Albert Wieder ist nicht nur Tubist beim Blechhauf´n, dem Bühnenorchester der Wiener Staatsoper, beim Trio Wieder, Gansch & Paul und diversen anderen hochkarätigen Formationen, sondern er ist auch kompositorisch sehr aktiv und kreativ. Weiters unterrichtet er am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt eine eigene Tubaklasse. Das alles und was er ausserhalb seiner zahlreichen musikalischen Tätigkeiten noch alles macht, erfahrt ihr in dieser Episode.
Published 03/08/22
Thomas Gansch ist einer der bekanntesten und musikalisch vielfältigsten Trompeter unserer Zeit. In diesem Interview sprechen wir unter anderem über seine beinharte Konsequenz, das Leben on the Road, seine Art zu Komponieren, seine Projekte und Ideen für die Zunkunft und noch über vieles mehr.
Published 02/23/22
Max Obermüller spielt nicht nur Akkordeon bei der kleinen Egerländer Besetzung, sondern er ist auch der Leiter der Obermüller Musikanten, einer Familienmusik mit über 130jähriger Tradition. Weiters komponiert er für Blasmusik und Tanzlmusi und organisiert die Musik im Hofbräuhaus München. Was er ausserhalb seiner musikalischen Tätigkeiten noch alles macht, das erfahrt ihr in dieser Episode.
Published 02/15/22
Gerhard Füßl, Posaunist und Gründungsmitglied von Mnozil Brass erzählt in dieser Episode nicht nur über seine Anfänge auf einem Blechblasintrument und seinen Zugang zum Unterrichten, sondern wir erfahren auch interessante Dinge über die Evolution eines der berühmtesten Brass Ensembles der Welt. 
Published 02/06/22
Stephan Schmidt ist Blasinstrumentenerzeuger in Markneukirchen, dem Instrument Valley Deutschlands. In einem sehr aufschlussreichen Interview gibt er uns Einblicke in den Blasinstrumentenbau, schildert von den grossen Schwierigkeiten nach der Wende und erzählt obendrein noch eine coole Anekdote von einem Konzert der Egerländer Musikanten mit Christoph Moschberger...
Published 01/25/22
Der aus Böhmen stammende Komponist Josef Thums ist mit seinen 89 Jahren noch fit wie ein Turnschuh. Erst vor wenigen Jahren legte er das Flügelhorn beiseite und widmete sich ab diesem Zeitpunkt voll und ganz dem Komponieren. Wie die Blasmusik vor knapp 100 Jahren in Böhmen ausgeschaut hat, welchen Bezug er eigentlich zu Bayern hat und noch vieles mehr erfahrt ihr in dieser Episode. 
Published 01/15/22
Stefan Stranger, Multiinstrumentalist, Komponist und Kapellmeister aus Bischofshofen erzählt in diesem Podcastinterview über seinen Leben mit und über seinen Zugang zur Musik. 
Published 01/02/22
Dieses Gespräch mit Hans Gansch auch nur ganz oberflächlich zusammenzufassen erscheint mir hier nahezu unmöglich. Hört einfach selbst, was er aus seinem schier unerschöpflichen (Musiker-)Geschichten- und Lebenserfahrungsfundus berichtet. Viel Vergnügen!
Published 12/19/21
Der Trompeter Sebastian Moritz ist nicht nur der jüngste Kapellmeister des Burgenlandes, sondern er kann trotz seinen 14 Jahren bereits auf eine Vielzahl an musikalischen Erfahrungen zurückblicken. Wie es eigentlich zur Gruppe Moritz&Co kam, wie man sich als jüngster Musiker in einer Formation mit lauter älteren Musikern überhaupt durchsetzen kann, wie ihn sein Opa musikalisch geprägt hat und noch vieles mehr erfahrt ihr in dieser Episode. 
Published 12/12/21
Mit Anfang 20 ist Stefanie Schnatterer eine der jüngsten Metallblasinstrumentenerzeugermeisterinnen Deutschlands. Wir sprechen unter anderem über ihre Leidenschaft für diesen Beruf, die für eine Frau damit verbundenen Hürden, über ihr Meisterstück, das Tenorhorn "Sisi" und noch über vieles mehr.
Published 12/05/21