Episodes
Einem Besucher in Tokio fallen zwei Besonderheiten im Alltag auf: Es gibt überall Getränkeautomaten und es gibt überall saubere, öffentliche Toiletten. Diese Toiletten zu reinigen ist Hirayamas Job. Eine einfache Arbeit, ein „dirty job“, den kaum einer machen will. Hirayama verleiht seiner Arbeit durch seine ruhige Zufriedenheit und seine Sorgfalt Würde. Sein einsames Leben durchläuft immer den gleichen Tagesrhythmus: Aufstehen, Blumen gießen, Zähneputzen, alles einpacken, vor die Tür treten,...
Published 01/22/24
Der dritte Film, den wir für den Japanuary 2024 geschaut haben, ist Miyazakis vielleicht letzter Film: DER JUNGE UND DER REIHER, im Original „Kimitachi wa Do Ikiru ka“, was so viel bedeutet wie „Wie wollt Ihr leben?“ – eine Verfilmung des Romans von Genzaburo Yoshino, der eine besondere Bedeutung für Miyazaki hat. Nach zehn Jahren Pause ist Miyazaki also wieder zurück mit einem bildgewaltigen Film. Im Mittelpunkt steht der Junge Mahito, der 1943 im Krieg seine Mutter verliert, Sein Vater...
Published 01/13/24
Der zweite Film, den wir für den Japanuary 2024 geschaut haben, ist Ozus DIE REISE NACH TOKIO. Ein kanonisierter Film, auch in Europa und in den USA hoch verehrt und DER typische Ozu-Film schlechthin: Die niedrige Kamera auf der Höhe eines sitzenden Beobachters, die langen, ruhigen Szenen, die unbewegte Kamera, die einfachen Sets und nicht zuletzt die Besetzung mit Chishu Ryu (Vater), Chieko Higashiyama (Mutter) und vor allem mit der charismatischen Setsuko Hara als Schwiegertochter und Witwe...
Published 01/08/24
Auftragskiller sind im Kino ja so selten wie Wespen in einem sommerlichen Biergarten. Und dieses Subgenre neigt dazu, sich selbst innovationslos zu wiederholen. David Fincher findet einen neuen Zugang: Er verzichtet auf die übliche emotionale Achterbahnfahrt. Stattdessen ist THE KILLER eine Meditation über Kontrolle, über Perfektion und Regeln – und auch eine Meditation über das Töten. Aus dem Off hören wir die Gedanken des Auftragskillers wie eine Autosuggestion: So wie er seinen Körper...
Published 01/07/24
Wir starten unseren Japanuary 2024 mit einem Gespräch, auf das ich mich sehr gefreut habe: Lucas Barwenczik diskutiert mit mir über Yasujiro Ozus Film WEIZENHERBST (Originaltitel Bakushu, auch bekannt als EARLY SUMMER). Tokio 1951, Ozu macht uns zum Beobachter des Alltags einer Familie. Im Mittelpunkt steht Noriko (Setsuko Hara), die schon längst hätte heiraten sollen – finden ihr Bruder (Chishu Ryu), ihre Schwägerin und die Eltern. Noriko arbeitet, trägt ihren Teil zum kleinen Wohlstand der...
Published 01/01/24
Biopics sind ein schwieriges Genre: Allgemeinbildung spoilert dem Publikum gnadenlos die Handlung. Und dann ist das, was historisch überliefert ist, in vielen Details gar nicht Kino-tauglich. Also erlaubt man sich auf der einen Seite künstlerische Freiheiten und das ist absolut in Ordnung. Auf der anderen Seite ist man so akkurat bei Requisiten, Uniformen und Namen, wie es nur geht. Diesen Teil erledigt Ridley Scott perfekt. Jede Szene, vor allem die Schlachten sind absolutes Deluxe-Material...
Published 12/10/23
Der wievielte Marvel-Film ist THE MARVELS? Ich habe aufgehört mitzuzählen. Und das Franchise wirkte mit Filmen wie QUANTUMANIA schon ziemlich angezählt. Aber mit GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 3 waren Spaß und Emotionen wieder da. Und THE MARVELS macht da weiter, nur leichter, fröhlicher und mit 105 Minuten Laufzeit auch erfrischend kurz. Die Grundidee ist gewissermaßen Superhelden-Slapstick: Drei Superheldinnen werden durch einen magischen Lichtschnickschnack miteinander verbunden – wenn sie...
Published 12/02/23
Quantenphysiker auf der Suche nach der Weltformel, ein Kongress in einem abgeschiedenen Hotel hoch in den Alpen, radioaktiv verseuchte Tunnel tief in den Berg, rätselhafte Morde, eine noch rätselhaftere Frau … das ist deutscher Noir. Timm Kröger greift tief in den Werkzeugkoffer der 1940er Jahre: melodramatische Musik, kontrastreiches Schwarzweiss, dramatische Kameraeinstellungen – und verfehlt damit nicht seine Wirkung. Es dauert nicht allzu lange bis der Doktorand Johannes Leinert auf...
Published 11/26/23
Traugott Bellmann ist ein Moralapostel: Im Parlament wettert er gegen Unzucht und Sittenlosigkeit. Seinem Schwiegervater in spe gefällt das nicht, denn der ist fröhlicher Sektfabrikant. Als Bellmann die Riesensumme von 500.000 Mark erbt, wird alles viel komplizierter, denn Bedingung für das Erbe ist, dass Bellmann sich jede Nacht um den zur Erbschaft gehörenden Nachtclub „Der Himmel auf Erden“ kümmert. Und das beginnt ausgerechnet in seiner Hochzeitsnacht. Es passiert, was passieren muss – es...
Published 11/25/23
Dieu Hao Do will seine zerstrittene Familie wieder zusammenbringen und hofft auf Versöhnung. Aber seine Familie ist nach der Flucht aus China und 1975 nach der Flucht aus Vietnam auf drei Kontinenten zerstreut. Es sind die Geschwister seiner Mutter, die schon seit Jahrzehnten nicht mehr miteinander gesprochen haben. Dieu Hao Do besucht sie in Los Angeles, in Hong Kong und Saigon, spricht mit Ihnen. Aber der Groll der Geschwister aufeinander sitzt tief. Der Dokumentarfilm springt manchmal...
Published 11/19/23
Unerwartet schwierig, dieser Klassiker der Neorealismus von Roberto Rossellini – gedreht in Berlin 1947. Im Mittelpunkt steht der 12-Jährige Edmund, der versucht in den Ruinen des Nachkriegsberlin zu überleben. Jeder betrügt jeden, überall Krankheit, Hunger, Tod. Für Kindheit ist kein Platz, Edmund muss Entscheidungen treffen, die ihn völlig überfordern. Das alles vor dem Hintergrund des zerstörten Berlin, visuell sehr beeindruckend. Schwierig war der Film für mich vor allem durch die...
Published 11/05/23
Die Bilder des Malers Jan Vermeer üben eine ganz besondere Faszination aus: Der realistische Umgang mit Licht, die unglaublich feinen Details, die Darstellung der Frauen in bürgerlichen Alltagssituationen unterscheiden seine Werke von anderen. Vor allem aber erzeugen seine Gemälde die Illusion den Menschen und dem Raum sehr nahe zu sein. Und genau das erlaubt uns auch der Dokumentarfilm von Suzanne Raes. Sie lässt uns immer wieder nah an die Bilder herantreten und gewährt uns Blicke auf...
Published 10/30/23
Mein Problem mit diesem Film ist, dass sich Scrosese für etwas anders interessiert als ich: Scrosese interessiert sich ausschließlich für zwei weiße Kriminelle: Einen älteren, zynischen Intriganten, der Freundschaft heuchelt zu Menschen, für die er schon Mordaufträge gegeben hat und einen jüngeren, manipulierbaren Idioten, der die Familie, in die er geheiratet hat, ans Messer liefert. Dabei handelt es sich um die wahre Geschichte von Osage County – hier waren die Ureinwohner in ihrem...
Published 10/25/23
Wim Wenders liebt offenbar die Kunst von Anselm Kiefer, das Monumentale, Pathetische, das Irrationale, das Mythische. Dass es auf uns wirkt, ist uns unheimlich. Die Bewunderung bringt den Regisseurs ganz nah an die Kunst – und an den Künstler. Die fehlende Distanz droht den Künstler Kiefer zu überhöhen, aber erlaubt auch besondere Einblicke. Wenders erkennt die cineastische Dimension und bringt sie auf die Leinwand. Auch ohne 3D sehr beeindruckend. Die Kamera fährt um die Skulpturen, erkundet...
Published 10/23/23
In meiner japanophilen Filmblase gilt Sabus Debütfilm DANGAN RUNNER als Kultfilm. Dem Label Rapid Eye Movies sei Dank ist eine restaurierte Fassung des Films in ausgewählten Kinos zu sehen. Das konnten wir uns nicht entgehen lassen. Sabu zeigt uns einen jungen Mann, der eine Bank überfallen will, aber bereits davor als Ladendieb scheitert und fliehen muss, der Verkäufer verfolgt ihn durch die Straßen von Tokio, aber auch der Verkäufer wird bald verfolgt – von einem Yakuza, der mit ihm eine...
Published 10/21/23
Die Jagd auf Serienmörder ist ein eigenes Genre, ZODIAC und SCHWEIGEN DER LÄMMER sind hier der Goldstandard. Dieses Niveau erreicht CATCH THE KILLER (im Original TO CATCH A KILLER) nicht. Dennoch ein sehr sehenswerter Film mit einer wirklich beeindruckenden und sehr stark inszenierten ersten großen Szene in Baltimore und später einer exzellent inszenierten und sehr spannenden Schießerei in einem Ladengeschäft. Im Mittelpunkt steht ein erfahrener, aber auch etwas selbstverliebter Ermittler...
Published 10/17/23
Erst einmal Respekt für den Mut, einen großformatigen Science-Fiction-Film zu machen, der nicht unter dem Schutzschirm eines großen Franchises oder zumindest einer populären Literatur- oder Gamevorlage steht. THE CREATOR erfindet das Genre nicht neu, ganz im Gegenteil – die Story kommt einem aus TERMINATOR und anderen Filmen sehr vertraut vor: KI-gesteuerte Systeme und Roboter dienen den Menschen, bis sich eine KI gegen die Menschen wendet und eine Atombombe auf Los Angeles wirft. Die USA...
Published 10/07/23
Transplantation ist ein Element in Body-Horror-Filmen, das alte Ängste in uns wach ruft. Übernehmen wir mit dem Körperteil die Eigenschaften des "Vorbesitzers"? ORLAC'S HÄNDE ist der erste dieser Filme, unübersehbar spätexpressionistisch, große Bauten, große Gesten, große Augen. Die Geschichte nach einem Roman von Maurice Renard erzählt vom Pianisten Paul Orlac, der bei einem Unfall seine Hände verliert. Der Arzt entscheidet sich, ihm die Hände eines gerade hingerichteten Mörders anzunähen....
Published 09/27/23
Wenn wir in der ersten halben Stunde gegangen wären, hätten wir das Geld für die Kinokarten zurückbekommen, denn das Cinestar hatte einen technischen Defekt und konnte das Saallicht nicht löschen. Im Rückblick war das ein gutes Angebot, denn zum einen hat es ein Gruselfilm schwer zu wirken, wenn man nicht im Dunkeln sitzt und zum anderen hätten wir uns so diesen Film erspart. Branagh will uns einen Agatha-Christie-Mystery-Thriller präsentieren. Mysteriös ist dabei aber nur, warum Branagh den...
Published 09/24/23
THE MATRIX RESURRECTIONS hatten wir im Kino verpasst und jetzt im Heimkino nachgeholt – und waren sehr überrascht vom Schwung, der Spannung, dem Spektakel, und der augenzwinkernden Selbstironie dieses vierten Teils. Die Rückkehr zum eigenen Kinomythos kann ja schnell mehr oder weniger krachend scheitern – hier gelingt es den Charme des ersten Films wieder aufschimmern zu lassen und gleichzeitig den eigenen Mythos auf den Arm zu nehmen: „Warner Bros. will unbedingt einen vierten Teil – ob wir...
Published 09/15/23
Gnadenlos ist der Einstieg in den dritten und letzten EQUALIZER: Ein Mann kehrt in sein Haus in Sizilien zurück, überall liegen erstochene, erschossene, erschlagene Männer. Eine blutige Szenerie, die ein blutiges Ende nimmt. Danach nimmt Fuqua erst einmal die Fahrt aus seinem Film, zeigt einen Protagonisten, der schwer angeschlagen, ganz langsam wieder auf die Füße kommt (die Treppen als show don’t tell!), der ankommt und eine neue Heimat an der Amalfiküste findet. Und der dann als Equalizer...
Published 09/14/23
Marina (Ariane Labed) kommt mit den Menschen nicht zurecht, ausgenommen ihren Vater Spyros (Vangelis Mourikis) und ihre einzige Freundin Bella (Evangelia Randou). Während sie sich um ihren sterbenden Vater kümmert, möchte sie mit 23 Jahren endlich erste sexuelle Erfahrungen machen. Ausgesucht hat sie sich dafür einen Ingenieur (Giorgos Lanthimos). Aber ATTENBERG ist viel mehr als verspätetes Coming of Age. Regisseurin Athina Rachel Tsangari zeigt ein Griechenland, dessen Modernisierung...
Published 09/13/23
Natalie, eine verheiratete Frau, bricht aus ihrer Ehe und aus ihrem Leben aus, sie erträgt die Enge und die verlorene Selbstbestimmung nicht mehr. Sie setzt sich ans Steuer und fährt quer durch die Vereinigten Staaten. Auf ihrem Trip liest sie „Killer“ auf, einen jungen Mann, dessen strahlende Footballkarriere nach einer schweren Kopfverletzung zuende ist. Killer ist beeinträchtigt und versteht im wahrsten Sinne des Wortes die Welt nicht mehr. Natalie will die gesellschaftlichen Normen nicht...
Published 09/12/23
Ich hatte mich sehr auf einen klassischen Grusel gefreut – der Teaser sah nach hochwertiger Produktion aus. Man konnte das Schlagen der Segel und das Knarzen der Schiffsdielen spüren. Ein Schiff, eine Crew, ein Monster, wie einst an Bord der Nostromo. Die Kulissen, das Schauspielensemble (Aisling Franciosi!), alles perfekt. Aber dramaturgisch schlingert der Film durch seine Laufzeit: In den ersten Minuten verschenkt er seine Pointe, in den letzten zehn Minuten erleidet der Film Schiffbruch –...
Published 09/11/23
Ernst, manchmal traurig blicken die jungen Menschen immer wieder in die Kamera, nachdem sie die über ihre Zukunft gesprochen haben. Alice Rohrwacher, Pietro Marcello, Francesco Munzi sind durch Italien gefahren und haben Jugendliche nach ihren Hoffnungen und Erwartungen befragt. Damit beziehen sie sich auf Pier Paolo Pasolinis Dokumentation GASTMAHL DER LIEBE aus dem Jahr 1963. Kurze Ausschnitte daraus sind in FUTURA zu sehen. Lucas und Thomas sind beeindruckt von diesen jungen Menschen, von...
Published 08/24/23