Mexiko und die Federn
Listen now
Description
Zwischen Mexiko und Österreich bestehen historisch mehr Verbindungen als es die aktuelle politische Situation vermuten lässt. Zum einen ist da der prächtige "Penacho de Moctezuma" - die Federkrone oder der Federkopfschmuck des letzten Aztekenherrschers. Das Original ist im Weltmuseum Wien ausgestellt. In Mexiko fordern immer wieder Stimmen seine Rückgabe ins Herkunftsland. Und es gab da mal einen mexikanischen Kaiser Maximilian von Habsburg, dessen Schicksal in der neuen Heimat tragisch endete. Margit Atzler spricht mit dem in Berlin lebenden mexikanischen Journalisten Yaotzin Botello über die Bedeutung des Penacho und über die aktuelle politische Lage in Mexiko angesichts des Superwahljahres 2024. Anschließend geht es in der Reportage von Edgar Schütz ins Anthropologiemuseum nach Mexiko Stadt, wo eine Kopie des Penacho ausgestellt ist. (Auszug aus der Ambiente Reportage vom 2.6.2024 "Historische Spurensuche in Ciudad de México") Sprecher: Nikolaus Kinsky & Sandra Kreisler
More Episodes
Tourismus hat Wertschöpfung, Wohlstand und Weltoffenheit in die entlegensten Gegenden gebracht und so Abwanderung verhindert. Aber Tourismus hat auch weitreichende Auswirkungen auf die gebaute und soziale Umwelt und auf das Klima. Margit Atzler spricht mit der Reisejournalistin Susanna Hagen,...
Published 06/09/24
Published 06/09/24
Manchester in Nordengland ist vor allem für sein reiches Industrieerbe bekannt. Doch nach der industriellen Blütezeit folgte der Abstieg. Seit der Jahrtausendwende hat sich die Stadt vom grauen Moloch in eine der schillerndsten Metropolen Europas verwandelt. Margit Atzler spricht mit dem...
Published 05/19/24