Die Gemüserebellin: Regionalkollektiv Landshut eG
Listen now
Description
Ein mittelgroßes, eher konservatives Städtchen mitten in Niederbayern. Doch seit 2019 mischt die junge Genossenschaft „Regionalkollektiv“ Landshut auf. Klein, aber fein ist sie mit einer engagierten Gemeinschaft gestartet – und will die nächsten Jahre langsam, aber sicher noch einiges umkrempeln. Es wird noch etwas dauern, die neue Solawi-Genossenschaft im ruhigen, als Beamtenstadt bekannten Landshut fest zu etablieren. Denn hier ist das, was das Regionalkollektiv anpackt schon eine kleine Revolution: Die Gemüserebellin! Alle Zahlen und Fakten zu dieser Genossenschaft: https://solawi-genossenschaften.net/regionalkollektiv-landshut-eg/ In diesem Podcast stellen wir alle Solawi-Genossenschaften vor, die es zurzeit, Anfang 2020, in Deutschland gibt. Solawi ist die Abkürzung für Solidarische Landwirtschaft (oder communitysupported agriculture kurz CSA ) und bedeutet, dass sich ganz normale Menschen mit Lebensmittelerzeuger*innen zusammentun und beispielsweise Gemüse gemeinschaftlich produzieren – und sich sowohl Kosten und Risiko, als auch die Ernte solidarisch teilen.* Unsere Plattform mit Videos und ausführlichen Infos zu den Solawi-Genossenschaften: solawi-genossenschaften.net/ Eine Reihenfolge gibt es nicht - jede Episode stellt eine Genossenschaft vor. Einfach nach Lust und Laune durchhören! Wir sind eine eigenständige Sektion des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft. Viele weitere Infos zu Solidarischer Landwirtschaft – egal ob Genossenschaft oder nicht – gibts hier: solidarische-landwirtschaft.org/ Dies ist ein Projekt des Kartoffelkombinat – Der Verein e.V., gefördert von der landwirtschaftlichen Rentenbank. Die Musik stammt von Moritz Frisch. Kontakt zum Netzwerk der Solawi-Genossenschaften: [email protected] *Diese Prinzipien lassen sich übrigens auch auf andere Wirtschaftsbereiche übertragen! Wer sich dafür interessiert, kann mal auf Mona Knorrs Blog communitysupported.org/ vorbeischauen.