Episodes
PlantAge wurde 2018 von Judith Ruland und Frederik Henn in Berlin gegründet. Die beiden sind nicht nur ein Paar und die jüngsten Gemüsegenossenschafts-Gründer*innen bisher, sondern sie leben auch vegan. Dass sie das Gemüse in ihrem Betrieb nahe Frankfurt an der Oder komplett biovegan anbauen, also ohne Nutztiere und tierische Düngung, ist die logische Konsequenz. Und das nötige Alleinstellungsmerkmal, um im vielfältigen Berlin aufzufallen – Bühne frei für: die Veganerin! Alle Zahlen und...
Published 04/10/20
Es ist nicht so, als gäbe es in Leipzig noch keine Solawi. Sogar eine Solawi-Genossenschaft gibt es schon – die Rote Beete eG. Genau hier hat auch die 2019 frisch gegründet KoLa Leipzig ihre Wurzeln. Und greift jetzt mutig nach den Sternen: Mit 35 Hektar setzt sie sich flächenmäßig schon mal mit an die Spitze der Solawi-Genossenschaften. 2020 wird das erste Gemüse ausgeliefert. In ein paar Jahren will sie mindestens 2000 Leipziger Haushalte versorgen und damit das Prinzip „Solawi“ für eine...
Published 04/09/20
Das Kartoffelkombinat wurde 2012 von Simon Scholl und Daniel Überall in München gegründet: die erste, konsequent als Genossenschaft organisierte Solidarische Landwirtschaft in Deutschland. Und heute, mit über 2.200 Genoss*innen, auch die mitgliederstärkste. Vorhang auf für: die Vorreiterin! Alle Zahlen und Fakten zu dieser Genossenschaft: https://solawi-genossenschaften.net/kartoffelkombinat-eg/ In diesem Podcast stellen wir alle Solawi-Genossenschaften vor, die es zurzeit, Anfang 2020, in...
Published 04/09/20
Seit 2012 gibt es in Taucha, im Nordosten Leipzigs die Gemüsekooperative Rote Beete. Eine eingetragene Genossenschaft ist sie erst seit 2018. Initiiert von mehreren ausgebildeten Gärtner*innen eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts, steht bis heute das Streben nach Konsens und möglichst hierarchiefreien, selbstverwalteten Organisationsstrukturen im Mittelpunkt. Dieser Idealismus macht sie besonders: die Basisdemokratin! Alle Zahlen und Fakten zu dieser Genossenschaft:...
Published 04/09/20
Solawis funktionieren nur in Städten? Biotop Oberland beweist seit 2015 das Gegenteil – mit über 400 Mitgliedern, am Fuße der Alpen in Lenggries, im tiefsten Oberbayern. Doch die wahre Expertise der Genossenschaft ist eine andere: sie analysiert mit Leidenschaft noch so kleine Details, egal ob in der Anbauplanung, bei gärtnerischen Handgriffen oder im Verteilsystem – es lässt sich immer noch etwas effizienter, intelligenter und besser machen – sie ist: Die Optimiererin! Alle Zahlen und...
Published 04/08/20
Die Kooperative wurde 2018 von Silas Müller und Christoph Graul gegründet – nur 1,5 Kilometer entfernt von der Europäischen Zentralbank. Für den Standort Frankfurt am Main haben sie sich nach jahrelanger strategischer Planung entschieden. Anstatt Gefahr zu laufen, am eigenen Idealismus zu scheitern, bleibt die Kooperative realistisch, nutzt Synergien und setzt auf Kooperation: Die Pragmatikerin! Alle Zahlen und Fakten zu dieser Genossenschaft:...
Published 04/07/20
In diesem Podcast stellen wir alle Solawi-Genossenschaften vor, die es zurzeit, Anfang 2020, in Deutschland gibt. Solawi ist die Abkürzung für Solidarische Landwirtschaft (oder communitysupported agriculture kurz CSA ) und bedeutet, dass sich ganz normale Menschen mit Lebensmittelerzeuger*innen zusammentun und beispielsweise Gemüse gemeinschaftlich produzieren – und sich sowohl Kosten und Risiko, als auch die Ernte solidarisch teilen.* Unsere Plattform mit Videos und ausführlichen Infos zu...
Published 04/07/20