1.1 Was ist eigentlich eine Sprache?
Listen now
Description
In unserer ersten Folge suchen wir eine Antwort auf die Frage, was eine Sprache ist und welche Merkmale sie ausmachen. Dabei entdecken wir, was Sprache mit Zeichen verbindet, welche Rolle eine angeborene Grammatik dabei spielt und warum Kultur und Geschichte einen großen Einfluss auf unsere Sprachfähigkeit ausübt.  Kommt mit auf unsere gemeinsame Reise!  Ein Podcast von Anton und Jakob. Twitter/X: @sprachpfade Mastodon: @[email protected] ___ Die für die Folge verwendete Literatur:  Corbin, Sam (2023): For Fans Seeking Community, Nonsense Starts the Conversation. The New York Times. Zugriff am 12.10.2023, 16:25 über: https://www.nytimes.com/2023/10/12/crosswords/building-community-constructed-languages.html.  Hoffmann, Ludger (Hrsg.) (2019): Sprachtheorien. In ebd. (Hrsg.), Sprachwissenschaft: ein Reader (De Gruyter Studium). 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin; Boston: De Gruyter, 1–21. Ibbotson, Paul & Michael Tomasello (2017): Ein neues Bild der Sprache. In Spektrum der Wissenschaft 2017(3), 12–17.   Lobin, Henning (2018): Digital und vernetzt: Das neue Bild der Sprache. Stuttgart: J.B. Metzler. Saussure, F. (2019): Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. In Ludger Hoffmann (Hrsg.), Sprachwissenschaft: ein Reader (De Gruyter Studium). 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin; Boston: De Gruyter, 39–57.   Tomasello, M. (2019): Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens: Kulturelle Kognition. In Ludger Hoffmann (Hrsg.), Sprachwissenschaft: ein Reader (De Gruyter Studium). 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin; Boston: De Gruyter,  130–146. Weinert, Sabine & Hannelore Grimm (2018): Sprachentwicklung. In Ulman Lindenberger & Wolfgang Schneider (Hrsg.), Entwicklungspsychologie. 8. vollständig überarbeitete Aufl. Weinheim: Beltz, 445–469.     ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an [email protected] oder [email protected] eine E-Mail.
More Episodes
Heute mal Lust auf eine neue Folge Sprachpfade? Denn in der neuesten Folge geht es ja um kleine Wörtchen mit großer Bedeutung für die mündliche Kommunikation – die Modalpartikeln eben! In dieser Episode schauen wir uns die Feinheiten der deutschen Sprache an und erkunden, wie Modalpartikeln wie...
Published 06/19/24
Published 06/19/24
In unserer neuesten Podcastfolge tauchen wir tief in das faszinierende Universum der Kunstsprachen ein. Kunstsprachen? Ganz genau! Diese von Menschen konstruierten Sprachen sind nicht nur eine Spielerei von Sprachliebhaber*innen oder Fantasy- und Science-Fiction-Fans, sondern tragen oft...
Published 06/05/24