1.3 Das hab ich doch gar nicht so gesagt!?
Listen now
Description
Die menschliche Kommunikation ist ein Widerspruch in sich. Wir wollen zwar richtig verstanden werden, kommunizieren aber tagtäglich in höchst verkürzter Form. Meistens reichen uns Schlagworte wie „die Tickets, bitte“, um die Absicht der anderen Gesprächspartei zu verstehen. Warum die Kommunikation dennoch funktioniert, wie wir das Gesagte mit unserem Kontextwissen anreichern und wie wir Missverständnisse vermeiden – dies ist das Thema der aktuellen Folge.Ein Podcast von Anton und Jakob. Twitter/X: @sprachpfade Mastodon: @[email protected] ___ Weiterführende Literatur: Börjesson, Kristin & Björn Laser (2022): Pragmatik: Sprachgebrauch untersuchen (Linguistik und Schule 11). Tübingen: Narr Francke Attempto. Finkbeiner, Rita (2015): Einführung in die Pragmatik (Einführung Germanistik). Darmstadt: WBG, (Wiss. Buchges.). Liedtke, Frank (2016): Moderne Pragmatik: Grundbegriffe und Methoden (Narr Studienbücher). Narr Francke Attempto.   Fürs kleine Lesen: Lakoff, George & Mark Johnson (2018): Leben in Metaphern: Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. Übersetzt von Astrid Hildenbrand. Neunte Auflage. Heidelberg: Carl-Auer Verlag. Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an:  [email protected] oder [email protected] 
More Episodes
Heute mal Lust auf eine neue Folge Sprachpfade? Denn in der neuesten Folge geht es ja um kleine Wörtchen mit großer Bedeutung für die mündliche Kommunikation – die Modalpartikeln eben! In dieser Episode schauen wir uns die Feinheiten der deutschen Sprache an und erkunden, wie Modalpartikeln wie...
Published 06/19/24
Published 06/19/24
In unserer neuesten Podcastfolge tauchen wir tief in das faszinierende Universum der Kunstsprachen ein. Kunstsprachen? Ganz genau! Diese von Menschen konstruierten Sprachen sind nicht nur eine Spielerei von Sprachliebhaber*innen oder Fantasy- und Science-Fiction-Fans, sondern tragen oft...
Published 06/05/24