Gerechtigkeit für Tiere
Listen now
Description
Die gesellschaftliche Einstellung zu Tieren schwankt zwischen inniger Liebe und Ausbeutung. Manche haben einen Namen und werden als Haustiere verwöhnt, andere haben eine Nummer und werden unter leidvollen Bedingungen gehalten, um dann nach einigen Wochen oder Monaten getötet zu werden. Diese Ausbeutung der Tiere ist tief in der menschlichen Lebenspraxis und Kultur verankert. Der Philosoph Bernd Ladwig fordert deshalb eine politische Wende in der Debatte Gespräch mit Bernd Ladwig
More Episodes
Bauch oder Kopf? Sicherheit oder Risiko? Ganz neu beginnen oder in Ruhe weitermachen? Der Weg zu einer gelingenden Existenz führt über selbstbestimmte Entscheidungen. Der Wissenschaftsautor Bas Kast erklärt, worauf man bei den kleinen und grossen Entscheidungen des Lebens achten sollte. «Werde,...
Published 07/04/21
Weltweit wird an neuen Atomwaffen und an modernen Kernkraftwerken geforscht. Bringt uns die Kernspaltung klimaneutralen Strom und Sicherheit durch Abschreckung? Oder droht das Ende der Menschheit? Yves Bossart spricht mit der Ethikerin Anna Deplazes und dem Sicherheitsexperten Oliver...
Published 06/27/21
Die Pflicht hat keinen guten Ruf: Sie klingt nach Müllsortieren und Abwasch. Tatsächlich sind wir aber darauf angewiesen, dass Menschen ihre Pflicht tun – in ihren privaten Beziehungen wie innerhalb unseres Staates. Richard David Precht redet uns deshalb ins Gewissen. Dass der moderne Fürsorge-...
Published 06/20/21