Astrophysiker Heino Falcke brennt für schwarze Löcher
Listen now
Description
Mit der Veröffentlichung der ersten Aufnahme eines schwarzen Lochs wurde Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Der Astrophysiker Heino Falcke war einer der führenden Köpfe des Projekts. Barbara Bleisch unternimmt mit dem umtriebigen Forscher eine Reise ans Ende von Raum und Zeit. Schwarze Löcher faszinieren wie wenig anderes im Weltall. Ihre Schwerkraft ist so immens, dass sie alles, was in ihre Nähe kommt, verschlucken wie ein galaktischer Staubsauger. Was in einem solchen Loch verschwindet, gelangt nie wieder hinaus, denn Raum und Zeit kollabieren in ihm. Der Astrophysiker Heino Falcke beschäftigt sich seit seinem Studium mit diesen schwer verständlichen Phänomenen. Heute ist er Professor an der Radboud-Universität in Nijmegen und steht an der Spitze des Forscher-Konsortiums, dem im April 2019 die Sensation gelungen ist, das erste Bild eines schwarzen Lochs präsentieren zu können. Barbara Bleisch begibt sich mit ihm an die Ränder einer völlig irren Welt.
More Episodes
Bauch oder Kopf? Sicherheit oder Risiko? Ganz neu beginnen oder in Ruhe weitermachen? Der Weg zu einer gelingenden Existenz führt über selbstbestimmte Entscheidungen. Der Wissenschaftsautor Bas Kast erklärt, worauf man bei den kleinen und grossen Entscheidungen des Lebens achten sollte. «Werde,...
Published 07/04/21
Weltweit wird an neuen Atomwaffen und an modernen Kernkraftwerken geforscht. Bringt uns die Kernspaltung klimaneutralen Strom und Sicherheit durch Abschreckung? Oder droht das Ende der Menschheit? Yves Bossart spricht mit der Ethikerin Anna Deplazes und dem Sicherheitsexperten Oliver...
Published 06/27/21
Die Pflicht hat keinen guten Ruf: Sie klingt nach Müllsortieren und Abwasch. Tatsächlich sind wir aber darauf angewiesen, dass Menschen ihre Pflicht tun – in ihren privaten Beziehungen wie innerhalb unseres Staates. Richard David Precht redet uns deshalb ins Gewissen. Dass der moderne Fürsorge-...
Published 06/20/21