Triage – Darf man Menschenleben abwägen?
Listen now
Description
Das Corona-Virus bringt Schweizer Spitäler zunehmend an Kapazitätsgrenzen. Die Frage der «Triage» wird damit akut: Wem ist zu helfen, wenn nicht allen geholfen werden kann? Yves Bossart spricht mit dem Schweizer Philosophen Adriano Mannino über die moralischen Zwickmühlen rund um Covid-19. Die Coronakrise wirft heikle moralische Fragen auf: Was darf ein Menschenleben kosten? Wer soll im Konfliktfall behandelt werden: die 30-jährige Mutter oder die 70-jährige Witwe? Diese Fragen müssen angesichts der zunehmenden Auslastung der Intensivstationen rasch beantwortet werden. Richtlinien für diese Triage gibt es, sie wurden vor kurzem angepasst. Aber sind sie richtig? Hat die Schweiz – auch im europäischen Vergleich – zu lange gezögert mit verschärften Massnahmen? Und wie sähe eine verantwortungsvolle Risiko- und Krisenethik aus? Darüber spricht Yves Bossart mit Adriano Mannino, Philosoph, Sozialunternehmer und Co-Autor des Buches «Covid-19: Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit».
More Episodes
Bauch oder Kopf? Sicherheit oder Risiko? Ganz neu beginnen oder in Ruhe weitermachen? Der Weg zu einer gelingenden Existenz führt über selbstbestimmte Entscheidungen. Der Wissenschaftsautor Bas Kast erklärt, worauf man bei den kleinen und grossen Entscheidungen des Lebens achten sollte. «Werde,...
Published 07/04/21
Weltweit wird an neuen Atomwaffen und an modernen Kernkraftwerken geforscht. Bringt uns die Kernspaltung klimaneutralen Strom und Sicherheit durch Abschreckung? Oder droht das Ende der Menschheit? Yves Bossart spricht mit der Ethikerin Anna Deplazes und dem Sicherheitsexperten Oliver...
Published 06/27/21
Die Pflicht hat keinen guten Ruf: Sie klingt nach Müllsortieren und Abwasch. Tatsächlich sind wir aber darauf angewiesen, dass Menschen ihre Pflicht tun – in ihren privaten Beziehungen wie innerhalb unseres Staates. Richard David Precht redet uns deshalb ins Gewissen. Dass der moderne Fürsorge-...
Published 06/20/21