Mit Peter Schneider auf der Couch – Philosophie der Psychoanalyse
Listen now
Description
Die Diagnose-Handbücher psychischer Krankheiten werden immer dicker. Das zu beobachtende Kommen und Gehen psychischer Krankheiten irritiert. Werden wir irgendwann alle für verrückt erklärt? Barbara Bleisch fragt nach bei Psychoanalytiker Peter Schneider. Bin ich noch normal oder habe ich einen an der Waffel? Psychische Krankheiten rücken immer näher an die Grenze zur Gesundheit. Diagnosen können den Zugang zu Unterstützung ermöglichen, aber auch stigmatisierend wirken. Oft unterstehen sie dabei historischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einflüssen. Peter Schneider teilt Sigmund Freuds aufgeklärtes Verständnis von Krankheit und plädiert in seinem Buch «Normal, gestört, verrückt» für einen gelasseneren Umgang mit Abweichenden. Barbara Bleisch fragt den Psychoanalytiker und Satiriker, woher unsere Sehnsucht nach Schubladisierung rührt, ob man sich in seiner Praxis nach wie vor auf eine Couch legt, und was das Konzept der Seele heute noch taugt.
More Episodes
Bauch oder Kopf? Sicherheit oder Risiko? Ganz neu beginnen oder in Ruhe weitermachen? Der Weg zu einer gelingenden Existenz führt über selbstbestimmte Entscheidungen. Der Wissenschaftsautor Bas Kast erklärt, worauf man bei den kleinen und grossen Entscheidungen des Lebens achten sollte. «Werde,...
Published 07/04/21
Weltweit wird an neuen Atomwaffen und an modernen Kernkraftwerken geforscht. Bringt uns die Kernspaltung klimaneutralen Strom und Sicherheit durch Abschreckung? Oder droht das Ende der Menschheit? Yves Bossart spricht mit der Ethikerin Anna Deplazes und dem Sicherheitsexperten Oliver...
Published 06/27/21
Die Pflicht hat keinen guten Ruf: Sie klingt nach Müllsortieren und Abwasch. Tatsächlich sind wir aber darauf angewiesen, dass Menschen ihre Pflicht tun – in ihren privaten Beziehungen wie innerhalb unseres Staates. Richard David Precht redet uns deshalb ins Gewissen. Dass der moderne Fürsorge-...
Published 06/20/21