Rafaela Hillerbrand – Ethik des Risikos
Listen now
Description
Vor zehn Jahren ereignete sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima. Wie sollen wir heute mit Risiken umgehen? Bei der Energieversorgung, beim Impfen, bei der Digitalisierung? Yves Bossart spricht mit der Philosophin Rafaela Hillerbrand über die Tücken der Technik und die Ethik der Risiken. Fukushima hat vor zehn Jahren die Welt erschüttert. Die Kernkraftwerke aber sind nicht verschwunden. Denn auch alternative Energiequellen haben ihre Tücken. Wie also müsste eine Ethik der Energiewende aussehen? Was sagt die Philosophie zum Umgang mit Unsicherheit? Wie sollen wir handeln, wenn wir die Folgen nicht kennen? Wie können wir Risiken einschätzen? Darüber spricht Yves Bossart mit der promovierten Physikerin und Philosophin Rafaela Hillerbrand. Sie ist Professorin für Wissenschaftsphilosophie und Technikethik am weltweit führenden Institut für Technikfolgenabschätzung in Karlsruhe.
More Episodes
Bauch oder Kopf? Sicherheit oder Risiko? Ganz neu beginnen oder in Ruhe weitermachen? Der Weg zu einer gelingenden Existenz führt über selbstbestimmte Entscheidungen. Der Wissenschaftsautor Bas Kast erklärt, worauf man bei den kleinen und grossen Entscheidungen des Lebens achten sollte. «Werde,...
Published 07/04/21
Weltweit wird an neuen Atomwaffen und an modernen Kernkraftwerken geforscht. Bringt uns die Kernspaltung klimaneutralen Strom und Sicherheit durch Abschreckung? Oder droht das Ende der Menschheit? Yves Bossart spricht mit der Ethikerin Anna Deplazes und dem Sicherheitsexperten Oliver...
Published 06/27/21
Die Pflicht hat keinen guten Ruf: Sie klingt nach Müllsortieren und Abwasch. Tatsächlich sind wir aber darauf angewiesen, dass Menschen ihre Pflicht tun – in ihren privaten Beziehungen wie innerhalb unseres Staates. Richard David Precht redet uns deshalb ins Gewissen. Dass der moderne Fürsorge-...
Published 06/20/21