Identitätspolitik – wer darf an wessen Stelle sprechen?
Listen now
Description
Wen wir meinen, wenn wir heute «wir» sagen, ist nicht mehr so klar. Bei der Frage, wer in der Politik, den Führungsetagen und im Film repräsentiert wird und wer nicht, geht es auch darum, wer über unsere Identität entscheidet. Ein Gespräch mit Mithu Sanyal, der Autorin des Buches «Identitti». Der erste Roman der Kulturwissenschaftlerin und Journalistin Mithu Sanyal ist ein Ereignis: «Identitti» hat Eingang gefunden in alle wichtigen deutschsprachigen Feuilletons. Das Buch stellt die Frage unserer Zeit, wer nämlich Deutungshoheit hat über die eigene Identität. Diese wurde immer auch geprägt durch Fremdzuschreibungen: Klassismus, Rassismus und Sexismus legen Personen auf ihr Anderssein fest und werten dieses zugleich ab. Konzepte wie Transgender oder Nonbinarität zeigen jedoch, dass Identität nicht nur etwas Fluides ist, sondern Selbstzuschreibungen selbstredend eine Rolle spielen. Gilt dies auch für «Rasse», ist es also möglich «transrace» zu sein? Und wenn wir wählen können, wer wir sind, warum diskutieren wir dann, wer für wen sprechen darf, etwa auf der Bühne? Barbara Bleisch diskutiert mit Mithu Sanyal über die Frage nach Herkunft und Identität, über postkoloniales Denken und über die Blindheit gegenüber Privilegien.
More Episodes
Bauch oder Kopf? Sicherheit oder Risiko? Ganz neu beginnen oder in Ruhe weitermachen? Der Weg zu einer gelingenden Existenz führt über selbstbestimmte Entscheidungen. Der Wissenschaftsautor Bas Kast erklärt, worauf man bei den kleinen und grossen Entscheidungen des Lebens achten sollte. «Werde,...
Published 07/04/21
Weltweit wird an neuen Atomwaffen und an modernen Kernkraftwerken geforscht. Bringt uns die Kernspaltung klimaneutralen Strom und Sicherheit durch Abschreckung? Oder droht das Ende der Menschheit? Yves Bossart spricht mit der Ethikerin Anna Deplazes und dem Sicherheitsexperten Oliver...
Published 06/27/21
Die Pflicht hat keinen guten Ruf: Sie klingt nach Müllsortieren und Abwasch. Tatsächlich sind wir aber darauf angewiesen, dass Menschen ihre Pflicht tun – in ihren privaten Beziehungen wie innerhalb unseres Staates. Richard David Precht redet uns deshalb ins Gewissen. Dass der moderne Fürsorge-...
Published 06/20/21