Episodes
Im zweiten Teil unseres Meilensteine-Weihnachtsspecials geht es um die Musik von Ryan Adams, Mike Viola und der deutschen Band "The Jeremy Days. Mit dabei ist auch Dirk Darmstädter von "The Jeremy Days". Mike Viola ist Sänger, Produzent, Musiker und Songwriter und auch wenn er selbst nicht zu den ganz großen Stars gehört, so hat er doch schon mit einigen zusammengearbeitet. Mit dabei waren zum Beispiel Ryan Adams, auf den wir später noch zu sprechen kommen und auch die Band "Panic! At The...
Published 12/25/23
Das ganze Jahr über präsentieren wir euch bei den SWR1 Meilensteinen Alben, die aus musikjournalistischer Sicht absolute Meilensteine sind. Zur Weihnachtszeit werden auch wir etwas emotionaler und präsentieren euch mal die ganz persönlichen Meilensteine unserer SWR1 Musikredaktion. Carolyne Mas und ihre "Mas Hysteria" Den Anfang macht in dieser Weihnachtsfolge übrigens kein Musikwunsch aus der Musikredaktion von SWR1 Rheinland-Pfalz, sondern ein Meilensteine-Hörer. Frank Bick hat sich für den...
Published 12/18/23
Vor 50 Jahren hat Udo Lindenberg mit "Alles klar auf der Andrea Doria" und seinem Panikorchester die deutsche Musiklandschaft panikgerecht auf den Kopf gestellt. Für Udo Lindenberg selbst war es damals unvorstellbar, dass er mit diesem Album den Grundstein für seine Karriere legen wird. Doch vorbei war es für Udo und sein Panikorchester auf keinen Fall, auch wenn die Platte nach einem untergegangenen Schiff der Andrea Doria benannt ist. Ganz im Gegenteil: Udo wird mit dem Album berühmt. Es...
Published 12/11/23
Vor rund 50 Jahren ist im Dezember 1973 mit "Band on the Run" das dritte Studioalbum von Paul McCartney & Wings und das fünfte Studioalbum von Paul Mc Cartney nach der Trennung der Beatles erschienen. Paul McCartney hat die Band Paul McCartney & Wings im Jahr 1971 zusammen mit seiner Frau Linda McCartney gegründet — ein Jahr nach der Trennung der Beatles. Linda hat die Beatles zuvor schon als Fotografin begleitet und teilweise auch Vocals bei verschiedenen Alben hinzugesteuert. John...
Published 12/04/23
Das erfolgreichste Live-Album der Musikgeschichte 1992 erscheint mit Eric Claptons "Unplugged" das erfolgreichste Livealbum aller Zeiten. Über 26 Millionen Mal hat es sich verkauft und wurde mit 6 Grammys ausgezeichnet. Clapton selbst hat mit diesem Erfolg gar nicht gerechnet. Ursprünglich wollte Clapton "Unplugged" lediglich in einer limitierten Version herausbringen, da er selbst nicht von dessen Erfolg überzeugt war. Doch er sollte sich irren, es wurde zum erfolgreichsten Livealbum aller...
Published 11/27/23
Im Erscheinungsjahr 1968 war das Album ein echter Flop — mittlerweile ist es das meistverkaufte Kinks-Album überhaupt. Bekannt wurden sie durch Single-Hits wie "You Really Got Me" oder "Sunny Afternoon". Auf ihrem Album "The Kinks Are the Village Green Preservation Society" sind zwar keine großen Hits, dafür umso mehr spannende Kompositionen. Die Kinks gehen deutlich weg von ihrem Image als Single-Hit Komponisten hin zu dramaturgisch denkenden Songstrukturen. Im Erscheinungsjahr selbst war...
Published 11/20/23
Diana Ross – "Diana" Diana Ross gelang erst mit ihrem Album "Diana" der weltweite Durchbruch. Es erschien am 22. Mai 1980 in in Zusammenarbeit mir den Produzenten und Musikern Bernard Edwards und Nile Rodgers. Nile Rodgers und Bernard Edwards kennt man übrigens auch als die Gründer der Disco-Band "Chic". Der Einfluss der Band ist auch auf "Diana" nicht zu überhören. Diana Ross' Karriere stand Kopf Angefangen hat damals alles mit einem Gespräch zwischen Diana Ross und Nile Rodgers. Diana...
Published 11/13/23
Ein MTV Unplugged machen zu dürfen, ist eine Huldigung der besonderen Art. Nur einigen wenigen Künstlern ist diese besondere Ehre zu Teil geworden: Mit dabei war auch die britische Rocklegende Rod Stewart. Das durften wirklich nur die ganz großen Künstler machen: Ein MTV Unplugged. Die Liste der Künstler liest sich wie ein Who is Who der Popmusikgeschichte: Udo Lindenberg, Nirvana, die Fantastischen Vier, Eric Clapton, Herbert Grönemeyer, Björk, Bruce Springsteen und noch einige mehr. 1993...
Published 11/06/23
Billy Joel – "Piano Man" "Piano Man" war der Startschuss für Billy Joels Karriere in den USA: Mit über 4 Millionen verkauften Exemplaren wurde das Album 4-fach Platin ausgezeichnet. Das Jahr 1973 war ein ziemlich guter Meilensteine Jahrgang: "The Dark Side of the Moon" von Pink Floyd, "Innervisions" von Stevie Wonder, "Quadrophenia" von The Who – und dann waren da noch die beiden Piano Männer: Elton John mit seinem Meisterwerk "Goodbye Yellow Brick Road" und Billy Joel als die amerikanische...
Published 10/30/23
Mit Crosby, Stills und Nash entstand Ende der 1960er Jahre eine echte Supergroup. Alle Musiker waren bereits vorher Teil bekannter Rockbands gewesen. 1970 kam dann zum ersten Mal auch noch der "Godfather of Grunge", Neil Young, dazu. Dass eine Band sofort nach ihrer Gründung erfolgreich ist, kommt nicht so oft vor. Normalerweise müssen neu gegründete Bands sich erstmal beweisen, Material schreiben und ganz viel auf Tour gehen. Bei Crosby, Stills, Nash & Young war das etwas anders. Die...
Published 10/23/23
Mit "Quadrophenia" veröffentlichten The Who im Jahr 1973 ihre zweite Rockoper. Das Album ist bis heute von großer popkultureller Bedeutung und gilt als Meilenstein für die Entwicklung der Rockoper. Das Album stand unter keinem guten Stern "Quadrophenia" erschien am 19. Oktober 1973 und sollte an die vorherigen Erfolgsalben "Who's Next" und "Tommy" anknüpfen. Das Album basiert auf den Ideen und Kompositionen von Pete Townshend, dem Kopf der Band. Leider standen die Produktion, Veröffentlichung...
Published 10/16/23
"Back to Black" brachte Amy Winehouse den internationalen Durchbruch. In ihrem zweiten Studioalbum kehrt sie ihr Innerstes nach außen und berührt damit die Menschen. "Back to Black" ist in Europa am 21. November 2006 herausgekommen und stürmte im darauffolgenden Jahr die Albumcharts in Deutschland, Österreich, der Schweiz und natürlich auch im Vereinigten Königreich. Bislang hat es sich weltweit weit über 20 Millionen Mal verkauft und wurde 2008 bei den Grammy Awards als bestes Gesangsalbum...
Published 10/09/23
Es ist das erfolgreichste Album in Elton Johns langer Karriere "Goodbye Yellow Brick Road". Und es ist nicht nur sein erfolgreichstes Album, sondern auch das erfolgreichste Glam Rock-Album aller Zeiten. Das Musikjahr 1973 hat uns einige Meilensteine beschert: Pink Floyd's "Dark Side of the Moon", The Who veröffentlichten "Quadrophenia", die Eagles "Desperado", Stevie Wonder hatte seine "Innervisions" und Elton John brachte uns sein siebtes Studioalbum "Goodbye Yellow Brick Road". Und während...
Published 10/02/23
Mit gut 60 Jahren Bandgeschichte sind Status Quo eine der beständigsten Rockbands des Vereinigten Königreiches. Alleine das ist schon Grund genug, dass wir zumindest eines ihrer Werke in unseren SWR1 Meilensteinen besprechen. Bei 33 veröffentlichten Alben stellt sich die Frage: Über welches Album von Status Quo sprechen wir zuerst in unseren SWR1 Meilensteinen. Wir haben uns für das mit der Begrüßung entschieden: "Hello!" Nicht nur, weil die Band uns auf dem Plattencover scheinbar so...
Published 09/25/23
Mit "Parallel Lines" veröffentlichten Blondie im September 1978 ihr drittes Studioalbum. Nachdem die ersten beiden Alben eher mäßig erfolgreich waren, holte man für Album Nummer drei dann den Produzenten Mike Chapman mit ins Boot und damit auch gleichzeitig den großen Erfolg. Die Songs von Blondie fand Produzent Mike Chapman von Anfang an zwar sehr gut, die Arbeitseinstellung und die Qualität der Band war für ihn allerdings weniger überzeugend. Er soll die Band rund um Sängerin Debbie Harry...
Published 09/18/23
Nach zwei wenig erfolgreichen Alben bringen Huey Lewis and the News 1983 das dritte Album "Sports" heraus. Das Album, das den Pop-Rock perfektioniert, verhilft der Band zum Durchbruch. Nach seiner exzellenten Schullaufbahn, auf der er einige Klassen übersprang, hätte Huey Lewis eigentlich Anwalt oder Arzt werden können. Doch der New Yorker will mit Musik sein Geld verdienen, fährt nach Europa, wo er sein Mundharmonika-Spiel perfektioniert und spielt - zurück in den USA - in diversen anderen...
Published 09/11/23
Nach dem großen Erfolg ihres zweiten Albums "Nevermind", sehnte sich Nirvana nach einer Zeit zurück, in der der Hype um sie noch nicht so groß war. Mit ihrem Album "In Utero" wollten sie sich vom Mainstream abgrenzen. "In Utero" ist das dritte und letzte Studioalbum von Nirvana. Erschienen ist es am 13. September 1993 und es sollte nicht mehr viel mit ihrem Erfolgsalbum "Nevermind" zu tun haben. Statt des doch eher nach Rock-Pop klingenden Sounds, wollten sie wieder ein Album mit Ecken und...
Published 09/01/23
Vor 25 Jahren erschien Lauryn Hills Album "The Miseducation of Lauryn Hill". Bis heute ist es das einzige Album der Sängerin, für das sie allerdings fünf Grammys bekommen hat. Lauryn Hill gilt als die Queen of Hip-Hop, die das Genre in ein ganz neues Licht gerückt hat. Von Anfang an war es ihr Ziel, mit bestehenden Konventionen zu brechen und die Stereotype abzulösen, die im Hip-Hop, Rap und ganz besonders im Gangsta-Rap vorkommen. Wer an das Genre Gangsta-Rap denkt, dem kommen schnell mit...
Published 08/25/23
Spliff war im Grunde genommen die Fortsetzung der Nina Hagen Band, die sich 1979 getrennt hatten. "85555" war das zweite Album der Band, nach dem sie kurz nach ihrer Gründung 1980 schon das Konzeptalbum "The Spliff Radio Show" rausgebracht hatten. Was steckt hinter dem Zahlencode "85555", dem Albumtitel von Spliff? Das haben sich 1982 vermutlich viele Fans der Band gefragt. Die Antwort ist ziemlich einfach: Es war die Bestellnummer des Albums. Auf "85555" hatten Spliff mit harten Gitarren,...
Published 08/21/23
Nachdem Madonna 1982 ihr Debütalbum veröffentlicht hatte, kam ein Jahr später Cyndi Lauper mit "She's So Unusual" um die Ecke, brach erneut Tabus und schaffte damit den Durchbruch. In den 80er-Jahren ist unglaublich tolle Popmusik entstanden und ganz viele Künstler, die inzwischen Weltstars sind oder waren, haben da ihre ersten musikalischen Gehversuche gemacht oder haben den Sprung vom Popsternchen zum Popstar geschafft. Madonna brachte zum Beispiel ein Jahr vor Cyndi Lauper ihr Debütalbum...
Published 08/14/23
"Pronounced 'Lĕh-'nérd 'Skin-'nérd" ist das Debüt-Studioalbum der Südstaaten Rockband Lynyrd Skynyrd. Es wurde am 13. August 1973 veröffentlicht und gilt heute als Meilenstein des Southern Rock. Zu den bekanntesten Titeln des Albums gehören bis heute: "Gimme Three Steps", "Simple Man", "Tuesday's Gone" und "Free Bird", von denen der letzte die Band zu nationalem Ruhm führte. Ein Song, der es beinahe auch auf die Platte geschafft hätte: "Sweet Home Alabama" — er wurde ihr größter Hit. "Im...
Published 08/07/23
Vor 50 Jahren erschien das mehrfach Grammy ausgezeichnete Album "Innervisions" von Stevie Wonder, das auch seine persönliche Entwicklung widerspiegelt. Ein Meisterwerk seines kreativen Schaffens — er hat jedes Instrument selbst eingespielt Wonder war bis dahin vor allem bekannt für romantische Balladen, entwickelte sich nun zu einem reiferen, bewussten und anerkannten Künstler. Ein Meilenstein der Musikgeschichte, von dem man sagt, dass es großen Einfluss ausgeübt hat auf die Entwicklung des...
Published 07/31/23
Mit "Aftermath" gelang The Rolling Stones endgültig der musikalische Durchbruch. Es ist das erste Album der Stones, das durchgängig vom Songwriter-Duo Mick Jagger und Keith Richards geschrieben wurde. Mick Jagger höchstpersönlich hat "Aftermath" in einem Rolling Stone-Interview von 1995 in den Meilenstein-Rang erhoben: "Für mich ist Aftermath ein Meilenstein, der endlich den Spuk beendete, der darin bestand, dass wir diese sehr schönen und zweifellos interessanten, aber eben doch...
Published 07/24/23
Tina Turner war schon in den 60ern ein Star – in den 70ern dagegen sank ihr Stern. Mit "Private Dancer" gelang ihr jedoch Mitte der 80er eines der größten Comebacks der Musikgeschichte. Mit Titeln wie "Let's Stay Together" oder "What's Love Got to Do with It" wurde sie weltberühmt. Als "Private Dancer" von Tina Turner im Mai 1984 herauskam war eigentlich klar: das wird ein echtes Comeback. Zwei Singles "Let's Stay Together" und "What's Love Got to Do with It" waren bereits vorher erschienen...
Published 07/17/23
"Rio 1" ist das erste Soloalbum von Rio Reiser nach seinem Ausstieg bei der Band "Ton Steine Scherben". 15 Jahre Bandgeschichte hatten Rio Reiser und seine Kollegen bei der Band "Ton Steine Scherben hinter sich, ehe sich die Band 1985 auflöste. Frontmann Rio Reiser machte ab da als Solokünstler weiter und veröffentlichte im November 1986 sein Debütalbum: "Rio I". Wie auch bei der Band "Ton Steine Scherben" standen bei Rio Reiser auch Solo die Texte im Vordergrund. Die Texte von Rio Reiser...
Published 07/10/23