PSD 223 DIE DREI BAUSTEINE EINES ERFOLGREICHEN WORKSHOPS - und wie dazu die Bedürfnispyramide von Maslow verwendet werden kann. (Systemische Workshops II)
Listen now
Description
Für die drei Bausteine werde ich dich in drei Räume entführen: in den physischen Raum, in den Kommunikationsraum und in den Methodenraum. Für die Erarbeitung dieser Räume kannst du wunderbar die Bedürfnispyramide von Abraham Maslow nutzen. Sie bietet sich für eine tolle Checkliste an. Der Methodenraum weist eine Besonderheit auf: er hat zwei Dimensionen - eine naheliegende und eine bedeutsame - aber etwas verborgenere. Aber höre selbst! Für die Methoden kann ich dir Liberating Structures empfehlen. Hier findest du sie: https://liberatingstructures.de
More Episodes
Luhmann geht in seinem Buch "Funktionen und Folgen formaler Organisation" kritisch auf die Human Relations Bewegung ein, die zu seiner Zeit Ideen, die heute unter der Überschrift "New Work" zu finden sind, favorisierst: Kleine Teams, flache Hierarchien, dezentrale Entscheidungen, Kulturarbeit und...
Published 06/17/24
Luhmann widerspricht dem Zeitgeist die Bedürfnisse, Gefühle und Emotionen der Menschen in den Mittelpunkt von Organisationen zu stellen. Er begründet seine Hypothese, dass die "emotionale Stabilisierung" einer formalen Organisation keine gute Idee ist. Ich habe sechs Punkte in seinem Buch...
Published 06/10/24