PSD 226 ERLEBENSRÄUME STATT ERZÄHLRÄUME - über Narrative und deren wirksame Veränderung spreche im zweiten Teil des systemischen Interviews mit Christine Erlach.
Listen now
Description
Warum sind Erlebensräume besser als Erzählräume - und wie "baut man sie"? Warum sind so viele Workshops unwirksam? Warum gibt es oberflächliche und tiefgründige Geschichten - und was haben sie mit Strategien zu tun? Warum hat ein Tisch eine so große Bedeutung in einem Projekt von Christine erlangt? Über all das spreche ich im Teil 2 meines Interviews mit Christine Erlach.
More Episodes
Luhmann geht in seinem Buch "Funktionen und Folgen formaler Organisation" kritisch auf die Human Relations Bewegung ein, die zu seiner Zeit Ideen, die heute unter der Überschrift "New Work" zu finden sind, favorisierst: Kleine Teams, flache Hierarchien, dezentrale Entscheidungen, Kulturarbeit und...
Published 06/17/24
Luhmann widerspricht dem Zeitgeist die Bedürfnisse, Gefühle und Emotionen der Menschen in den Mittelpunkt von Organisationen zu stellen. Er begründet seine Hypothese, dass die "emotionale Stabilisierung" einer formalen Organisation keine gute Idee ist. Ich habe sechs Punkte in seinem Buch...
Published 06/10/24