PSD 231 ZIRKULARITÄT STATT KAUSALITÄT - eine systemische Wunderwaffe zur Versöhnung?
Listen now
Description
Am Beispiel zweier konkurrierender Philosophien, die ich als Kausalitäten wahrnehme (Materialismus - das Sein bestimmt das Bewusstsein oder Idealismus - das Bewusstsein bestimmt das Sein) möchte ich die Problematik der Unversöhnlichkeit darlegen. Die einen können nicht zu den anderen finden... . Wird der Zusammenhang allerdings nicht kausal, sondern zirkulär betrachtet, öffnen sich Perspektiven und es kann eine versöhnliche Mitte geben, die trotzdem kein fauler Kompromiss sein muß. Folge den Gedanken von Heinz von Förster, der die Übermacht der Kausalität im üblichen Denken bemängelt.
More Episodes
Luhmann widerspricht dem Zeitgeist die Bedürfnisse, Gefühle und Emotionen der Menschen in den Mittelpunkt von Organisationen zu stellen. Er begründet seine Hypothese, dass die "emotionale Stabilisierung" einer formalen Organisation keine gute Idee ist. Ich habe sechs Punkte in seinem Buch...
Published 06/10/24
Prof. Dr. Müller erläutert die Funktionsweise des Storycycle und des Narrativen Interviews als Methoden der Organisationsentwicklung. Wir sprechen über die Stabilität von Visionen und warum ein "Visionsworkshop" bestimmt nicht genügt, diese zu verändern. Du erfährst, was die narrative Struktur...
Published 06/03/24