Episodes
Franz Teschl untersucht an der TU Graz, wie Regentropfen und Starkwetterereignisse die Kommunikation mit Satelliten beeinflussen.
Published 04/06/23
Roland Lammegger war Teil des Teams aus TU Graz und Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, das von Graz aus das Magnetometer für die JUICE-Mission beigesteuert hat, die die Eismondes des Jupiter untersuchen wird. 
Published 03/23/23
Christiane Helling ist Professorin für Weltraumwissenschaften an der TU Graz und leitet das Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaft in Graz. Im Interview erzählt sie, wie wir heute den Weltraum und im speziellen Exoplaneten erforschen können. 
Published 03/09/23
In der dritten Staffel von Talk Science to Me - dem Wissenschaftspodcast der TU Graz - machen wir uns auf in die unendlichen Weiten des Weltraums. Seid gespannt und hört in den nächsten Wochen unbedingt wieder rein.
Published 03/09/23
Sergio Amancio beschäftigt sich vor allem mit neuen Materialien und Produktionsmethoden in der Luftfahrt. Der gebürtige Brasilianer hält mehrere Patente und untersucht vor allem, wie metallische Werkstoffe mit Verbundwerkstoffen gefügt werden können.
Published 02/02/23
Rudolf Pichler leitet an der TU Graz die smartfactory@tugraz - eine Pilotfabrik, die sich auf smarte Produktion spezialisiert hat.
Published 01/19/23
Franz Haas leitet das Institut für Fertigungstechnik und ist der Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftsinformatik. Auf Forschungsseite beschäftigt ihn vor allem die Produktion der Zukunft. 
Published 01/05/23
Christof Sommitsch ist Leiter des Research Center Smart Production Graz und des Instituts für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik. Er spricht über smarte Fabriken, 3D-Druck und die Zukunft. 
Published 12/23/22
In der zweiten Staffel von Talk Science to Me beschäftigen wir uns mit der smarten Produktion und der Forschung an der TU Graz, die sich mit diesem Thema beschäftigt. 
Published 12/22/22
Brian Cody ist Ingenieur mit über 30 Jahren Erfahrung in der Analyse und im Design von energieeffizienten Städten, Gebäuden und Systemen. 
Published 08/17/22
Alexander Passer hat an der TU Graz die Professur für Nachhaltiges Bauen inne. Im Interview erzählt er, warum Lebenszyklusanalysen so wichtig sind und, welche Ziele er mit der Professur verfolgt. 
Published 08/04/22
Werden wir bald Häuser mit dem Drucker ausdrucken können? Diese und viele weiterer Fragen beantwortet Georg Hansemann, der sich am TU Graz-Institut für Tragwerksentwurf unter anderem im Roboter Design Lab mit dem 3D-Druck von Bauteilen beschäftigt. 
Published 07/14/22
Aglaeé Degros ist Professorin und Forscherin an der TU Graz. Genauer: Am Institut für Städtebau. Warum die Stadtentwicklung so zentral für eine nachhaltige Zukunft ist, erklärt sie im Interview auf Talk Science to Me.
Published 06/21/22
Robert Legenstein ist Informatiker an der TU Graz und leitet das Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung. Er erforscht künstliche neuronale Netzwerke und erzählt uns von seiner Arbeit.
Published 06/07/22