Von Körperkult und Herrscherkörper - Die Geschichte des menschlichen Körpers
Listen now
Description
Groß, klein, dick, dünn, schwarz, weiß, männlich, weiblich. Geht es um Körper, geht es oft auch um ein bestimmtes Ideal eines Körpers. Diese Ideale sind nicht nur regional verschiedenen, sondern verändern sich auch in historischen Zeiten. Es gibt aber auch Konstanten, wie beispielsweise die Idealisierung von antiken Körpern, die bis heute in Westeuropa ein Referenzpunkt für einen idealen Körper sind. In dieser Folge fragen wir uns, von welchen Faktoren das Körperbild einer Gesellschaft eigentlich abhängt. Wir wollen herausfinden, wie Körper heute gesehen und bewertet werden, und was das ganze mit Geschichte zu tun hat. **Literatur:** - Lukas Thommen (2007): Antike Körpergeschichte. Vdt Hochschulverlag an der ETH Zürich. - Jacques Le Goff, Nicolas Truong (2007): Die Geschichte des Körpers im Mittelalter. Deutsche Ausgabe, Klett Cotta. - Sabrina Strings (2019): Fearing the Black Body: The Racial Origins of Fat Phobia. New York University Press. - Elke Gaugele, Kristina Reiss (2013): Jugend, Mode, Geschlecht: die Inszenierung des Körpers in der Konsumkultur, Frankfurt am Main, Campus Verlag. - Melodie Michelberger (2021), Body Politics, Rowohlt Verlag. **Weitere Links:** - Wie Instagram junge Menschen dazu bringt, ihre Gesundheit aufs Spiel zu setzen, ZDF Magazin Royale, https://www.youtube.com/watch?v=TtnLm-l0xfo&ab_channel=ZDFMAGAZINROYALE - https://www.zeit.de/1994/47/fataler-fatismus - Behandlungsstatistik, Vereinigung der deutschen ästhetisch-plastischen Chirurgen: https://vdaepc.de/wp-content/uploads/2022/05/190522_VDA%CC%88PC_Behandlungsstatistik_2022_final.pdf Für Themenvorschläge oder Feedback: [email protected] „Terra-X-Geschichte – der Podcast“ findet ihr jeden zweiten Freitag auf www.terra-x.zdf.de und überall, wo es Podcasts gibt. - Moderation: Mirko Drotschmann - Sprecher:innen: Konstantin Flemig, Inga Haupt - Autor:innen und Redaktion objektiv media GmbH: Janine Funke und Andrea Kath - Technik: Moritz Raestrup - Musik: Extreme Music - Fachliche Beratung: Daniela Ssymank - Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF - Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach
More Episodes
Este? Lette? Litauer? Oder Balte? Wenn man die Menschen in den drei baltischen Staaten nach ihrer nationalen Identität fragt, bekommt eine ziemlich eindeutige Antwort: Este, Lette oder Litauer natürlich! Trotzdem sehen viele im Rest Europas und der Welt in den baltischen Staaten Estland, Lettland...
Published 06/20/24
Published 06/20/24
Sie war eine Revolution und eröffnete neue Welten. Als 1804 Richard Trevithick die erste dampfbetriebene Eisenbahn vorstellte, waren die Menschen allerdings eher skeptisch: In so einen stinkenden und fauchenden Stahl-Koloss sollten sie sich setzen, um von einem Ort zum anderen zu kommen? Rund 50...
Published 06/06/24