Alkohol: Eine Geschichte von Rausch und Sucht
Listen now
Description
Abstinenz oder Orgie? Beides gibt es, seit der Mensch den Alkohol entdeckt hat. Und das vermutlich seit 12.000 Jahren, als er sesshaft wurde und anfing, Getreide anzubauen. Bier machte damals den Anfang. Wein kam etwa 3000 Jahre später dazu. Und Hochprozentiges gibt es seit dem Mittelalter. Genauso alt sind auch die Appelle, Alkohol nur in Maßen zu trinken. Oft mit nur wenig Erfolg. Alkohol und Rausch gehörten zu religiösen Festen genauso wie zu politischen Verhandlungen. Man schaffte damit Widersacher aus dem Weg, befahl Soldaten, sich für die Schlacht Mut anzutrinken. Oder soff sich seine Sorgen schön. Von Alkoholsucht sprach man zum ersten Mal im 19. Jahrhundert. Doch Alkohol hatte und hat bis heute eine große wirtschaftliche Bedeutung. Und im Laufe der Zeit entstand vor allem in Mitteleuropa eine Kneipenkultur, die unser gesellschaftliches Zusammenleben ganz entscheidend geprägt hat.
More Episodes
Sie war eine Revolution und eröffnete neue Welten. Als 1804 Richard Trevithick die erste dampfbetriebene Eisenbahn vorstellte, waren die Menschen allerdings eher skeptisch: In so einen stinkenden und fauchenden Stahl-Koloss sollten sie sich setzen, um von einem Ort zum anderen zu kommen? Rund 50...
Published 06/06/24
Published 06/06/24
„Welches Sternzeichen bist Du?“ Es soll Menschen geben, die den Charakter ihres Gegenübers tatsächlich danach beurteilen. Viele glauben an Horoskope, daran, dass Jungfrauen rational und ordentlich, Skorpione dagegen streitlustig und humorvoll sind. Doch Astrologie ist nach heutigem Stand der...
Published 05/23/24