Streicheln oder schlachten? Die Geschichte von Tieren und Menschen
Listen now
Description
Streicheln oder schlachten? Damit ist ziemlich gut unser widersprüchliches Verhältnis zu Tieren beschrieben. Fast die Hälfte aller Deutschen haben mindestens ein Haustier. Dabei führen Hunde und Katzen die Statistik an. Sie werden verhätschelt und geliebt und oft als Familienmitglied behandelt. Bei unseren Nutztieren sieht das ganz anders aus. Rinder, Schweine und Hühner leben bis heute fast ausschließlich in Massenhaltung, bevor sie bei uns auf dem Teller landen. Zahlreiche Versuche, hier nachhaltig für alle Nutztiere etwas zu verbessern, sind bislang gescheitert. Aber wie war das eigentlich in der Geschichte? Wann wurde zum Beispiel der Hund zum „besten Freund des Menschen“? Wie steht es um die Rassezucht bei Hunden und Katzen? Wann haben wir angefangen, Tiere für die industrielle Fleischproduktion zu züchten? Und gibt es auch Tiere, die Geschichte geschrieben haben?
More Episodes
Este? Lette? Litauer? Oder Balte? Wenn man die Menschen in den drei baltischen Staaten nach ihrer nationalen Identität fragt, bekommt eine ziemlich eindeutige Antwort: Este, Lette oder Litauer natürlich! Trotzdem sehen viele im Rest Europas und der Welt in den baltischen Staaten Estland, Lettland...
Published 06/20/24
Published 06/20/24
Sie war eine Revolution und eröffnete neue Welten. Als 1804 Richard Trevithick die erste dampfbetriebene Eisenbahn vorstellte, waren die Menschen allerdings eher skeptisch: In so einen stinkenden und fauchenden Stahl-Koloss sollten sie sich setzen, um von einem Ort zum anderen zu kommen? Rund 50...
Published 06/06/24