Terrorismus in der Bundesrepublik: Die Siebzigerjahre
Listen now
Description
Wenn von Terrorismus in der Bundesrepublik gesprochen wird, ist im kulturellen Gedächtnis zuvorderst der sozialrevolutionäre Terrorismus der Roten Armee Fraktion verankert. Den Linksterrorismus der Siebziger Jahre beleuchtet die Journalistin, Autorin und Host des Podcast "Im Untergrund", Patrizia Schlosser.
More Episodes
Die Attentate auf Politiker der Weimarer Republik bildeten die Grundlage für den "politischen Mord" der späteren Bundesrepublik. Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, Historiker an der LMU München und Hosts des Podcast "Tatort Geschichte", nehmen die Vorgeschichte des Terrorismus in der...
Published 12/31/21
Die Opfer terroristischer Anschläge werden oft vergessen. Doch wie kann ihnen geholfen werden, wie an ihr Schicksal erinnert werden? Und warum ist die Bezeichnung "Opfer" mitunter missverständlich?
Published 12/08/21
Nach dem 11. September 2001 strengten die USA den "Krieg gegen den Terror" an, dem sich viele Staaten anschlossen. Doch welche Erfolge und Schattenseiten zeigen sich nach 20 Jahren?
Published 12/08/21