Eugene Boateng und York-Fabian Raabe über den Film BORGA
Listen now
Description
In der heutigen Folge spreche ich mit Schauspieler Eugene Boateng und Regisseur York-Fabian Raabe über ihren Film BORGA.  BORGA ist eine authentische schwarze Geschichte, insbesondere eine authentische ghanaische Geschichte, mit der sich Menschen auf der ganzen Welt identifizieren können: Der Kampf, etwas aus seinem Leben zu machen und das Anerkennung Ihrer Familie. Worum geht es in dem Film?   Kojo, ein junger ghanaischer Mann, will die Anerkennung seiner Familie gewinnen. Doch als er nach Deutschland geht, zerreißt das Familienband. Ein Lichtblick ist Lina, aber auch bei ihr versucht er das Bild zu erfüllen, von dem er denkt, dass es alle von ihm erwarten – das Bild des Borga. BORGA wurde für Eugene und York-Fabian zu einer Reise, die Ghanaer, Deutsche, in Deutschland lebende Ghanaer und in Ghana lebende Deutsche näher zusammenbrachte.  Im Interview sprechen wir darüber, wie es zu dem Film kam und warum er den beiden so viel bedeutet. Wir sprechen auch über die gute Musik im Film und die vielen Hip Hop Referenzen. Ich habe mir erlaubt eine Playlist zu machen von den Songs, die ich in BORGA erkannt habe. Der Soundtrack alleine ist ein Grund sich den Film anzuschauen, aber bei weitem nicht der einzige! Ich freu mich auf dein Feedback zur Folge! Deine Sprachnachricht kann Teil einer meiner künftigen Folgen werden! (Sag unbedingt dazu, falls du das nicht möchtest) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/thehealerhiphop/message
More Episodes
Willkommen zur neuesten Episode des Ana Swartz Podcasts! In dieser Folge erzählt Marketingkomplizin Magdalena Kirchner-Stephan von ihren Anfängen als Tellerwäscherin bis hin zur selbstständigen Marketingkomplizin. Sie spricht über ihre Erfahrungen als Erstakademikerin sowie ihren Weg zum...
Published 01/23/24
In dieser Episode des The Healer Hip Hop Podcasts spreche ich mit dem Leipziger Rapper MCE. Von seinen Anfängen bis zu den politischen Einflüssen erfährst du hier mehr über den Künstler, der hinter der Maske steckt. Wir reflektieren über Ostdeutsche Identität, die gesellschaftlichen Veränderungen...
Published 01/16/24