Melane: über Migrationsvordergünde und Einzelfälle
Listen now
Description
Melane ist Sängerin mit kongolesischen Roots, bezeichnet sich selbst als Newcomer-Rapperin, hat Afrikanistik studiert und die Plattform Beautiful Colors ins Leben gerufen. In ihrem Rap Song "Einzelfall" thematisiert sie die vielen als Einzelfälle deklarierten rassistischen Angriffe auf Menschen mit MigrationsVORDERgrund. Diesen Begriff wählt sie bewusst, weil sie ihr Schwarzsein feiert in seiner Diversität, sich nicht mehr verstecken, nicht mehr leise sein möchte. Melanes Musik ist super divers und es hat einige Jahre gebraucht sich selber die Erlaubnis zu geben all ihre Facetten zu leben und ihre Musik nicht in eine Kategorie zu pressen. Je nachdem, ob sie Jazz singt, ein kongolesisches Lied oder rappt, reicht ihre Stimme von ganz zart bis "Komm niemals auf die Idee, irgendeine Seite von euch nicht zu zeigen." Melane Ihre akademische Laufbahn führte Melane über Umwege und mit vielen schwächenden Glaubenssätzen von der Fremdsprachenkorrespondentin zum Master in Afrikanistik. Sie wusste eigentlich, dass sie Sängerin werden wollte und hat während des Studiums immer nebenher gesungen und autodidaktisch Musik produziert. Im Nachhinein wünscht sie sich, sie hätte damals Mentoren gehabt, die ihr zum Beispiel beibringen Preise zu verhandeln. Oft hat sie sich und ihre Musik damals unter Wert verkauft. Irgendwann hatte sie sprichwörtlich die "Schnauze voll" und sie erlaubte sich endlich Sängerin und Rapperin zu sein. Wir reden über aktiven Anti-Rassismus und wie wichtig insbesondere für nicht von Rassismus betroffene die Auseinandersetzung und Sensibilisierung für die eigenen Rassismen wichtig ist. Links: Melanes Webseite Melanes Youtube Melanes Plattform Beautiful Colours für Empowerment und      Sichtbarkeit von Menschen mit Migrationsvordergrund 🤍 Pünktlich zum Black History Month hat sie die Eröffnung der der zweiten Schwarzen Bibliothek, die Theodor Wanja Michael Bibliothek in Köln, musikalisch begleitet. Die Bibliothek wurde von der Sonnenblumen Community e.V. ins Leben gerufen. meine Folge mit Boqor Bantu, in der wir drei afrodeutsche Biografien vorstellen und besprechen Tupoka Ogette: Exit Racism: rassismuskritisch denken lernen gibt es als Buch und kostenlos auf Spotify Melane wird beim FLINTA* Hip Hop Festival dabei sein. Mehr Infos und Tickets --- Send in a voice message: https://anchor.fm/thehealerhiphop/message
More Episodes
Willkommen zur neuesten Episode des Ana Swartz Podcasts! In dieser Folge erzählt Marketingkomplizin Magdalena Kirchner-Stephan von ihren Anfängen als Tellerwäscherin bis hin zur selbstständigen Marketingkomplizin. Sie spricht über ihre Erfahrungen als Erstakademikerin sowie ihren Weg zum...
Published 01/23/24
In dieser Episode des The Healer Hip Hop Podcasts spreche ich mit dem Leipziger Rapper MCE. Von seinen Anfängen bis zu den politischen Einflüssen erfährst du hier mehr über den Künstler, der hinter der Maske steckt. Wir reflektieren über Ostdeutsche Identität, die gesellschaftlichen Veränderungen...
Published 01/16/24