Erscheint in Kürze: TiefenSchärfe
Listen now
Description
Wird der politische Diskurs immer polarisierter? Weswegen führt unser Geldsystem zu immer mehr Ungleichheit? Wie kommt es zu Gewalt und wie lässt sie sich erklären? Was sind die Ursachen von Rassismus, Sexismus und Antisemitismus? Und was sind effektive Maßnahmen gegen den Klimawandel? In unserem neuen Podcast »TiefenSchärfe« beschäftigen wir uns ausführlich mit Fragen wie diesen. Zu Wort kommen Expertinnen und Experten aus Soziologie, Geschichts- und Politikwissenschaften, die in den letzten Jahren intensiv zu gesellschaftlich wichtigen Themen geforscht haben und deren Erkenntnisse dabei helfen, die Gegenwart zu erklären. »Tiefenschärfe« ist eine Produktion der Hamburger Edition, dem Wissenschaftsverlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung. Weitere Infos zum Podcast sind auf unserer Website zu finden: www.hamburger-edition.de/podcast.
More Episodes
Der spanische Nationalstolz ist in jüngster Zeit durch die katalanische Unabhängigkeitsbewegung zu einem zentralen Thema der spanischen Politik geworden. Rechtsradikale Tendenzen durch die Partei Vox, aber auch die von Intellektuellen und Politikern vertretene Position, dass es einen spanischen...
Published 07/27/20
Weltweit begründen populistische Bewegungen die Legitimität ihrer Ziele damit, dass sie »den Willen des Volkes« vertreten würden – selbst, wenn sie bei Wahlen regelmäßig nur einen Bruchteil der abgegebenen Stimmen ernten. Wie lässt sich die anhaltende Wirkmächtigkeit einer solchen Begründung...
Published 06/30/20
Es ist schwer vorstellbar, aber als wir Anfang März Ann Pettifor zu ihrem neuen Buch »Green New Deal« interviewten, war der Klimawandel noch das beherrschende Thema in Politik und Öffentlichkeit. Jedoch kamen wir immer wieder auf die sich abzeichnende Covid-19-Pandemie und ihre Folgen zu...
Published 05/13/20