Fragen zum digitalen Nachlass
Listen now
Description
Der Umgang mit digitalen Daten, Apps, Online-Services und Endgeräten ist heute für die allermeisten Menschen selbstverständlich und Teil des Alltags geworden. Aber was passiert mit unseren Daten und Geräten, wenn wir versterben? In Folge #5 sprechen wir mit Lorenz Widmaier über seine Forschungen zum digitalen Nachlass. Was genau ist ein digitaler Nachlass? Welche Bedeutung können die digitalen Hinterlassenschaften von Verstorbenen für die Trauer der An- und Zugehörigen haben? Und: Wie bekomme ich Zugriff auf hinterlassene Bilder, Dokumente und Konversationen? Im Gespräch gehen wir vor allem auf die Entscheidungen ein, vor denen Menschen im Umgang mit digitalen Nachlässen stehen – und sprechen darüber, wie wir unser digitales Erbe bereits zu Lebzeiten pflegen können. Ausgangspunkt sind die Erfahrungen der Hinterbliebenen, die Lorenz im Kontext seiner Doktorarbeit kennenlernen und befragen durfte. Mehr über Lorenz und seine Arbeit erfährt man hier: https://www.memoryanddeath.com/?lang=de https://www.memoryanddeath.com/mein-digitales-erbe/?lang=de https://www.memoryanddeath.com/wp-content/uploads/2021/04/bestattungskultur_04-21_lorenz-widmaier.pdf Korrektur: Ab 11:17 geht es um hinterlassene Screenshots, die einer Mutter halfen nachzuvollziehen, wann ihre Tochter die Entscheidung für ihren Suizid getroffen hatte (und nicht um den Todeszeitpunkt festzustellen, wie es im Podcast heißt).
More Episodes
Seit 2017 reisen deutsche und polnische Studierende regelmäßig gemeinsam in die europäische Grenzregion Masuren, um vergessene Friedhöfe vom Wildwuchs zu befreien. Das Kooperationsprojekt, begonnen von dem lokalen polnischen Verein Sadyba Mazury in Zusammenarbeit mit der Stiftung...
Published 02/26/24
Published 02/26/24
Spätestens seit der Popularisierung des Chatbots ChatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Dabei rücken zunehmend auch vermeintliche Randbereiche in den Fokus der Öffentlichkeit. In Folge #12 sprechen wir mit PD Dr. Jessica Heesen und Matthias Meitzler vom Internationalen...
Published 01/09/24