Digitale Beratung und Begleitung von jungen Menschen
Listen now
Description
Krankheit und Trauer sind existentielle Erfahrungsprozesse, die Menschen allen Alters mitunter an Grenzen bringen können. In Folge #7 sprechen wir mit Cordelia Wach von da-sein.de über die besonderen Herausforderungen und Fragen, mit denen sich Jugendliche im Krankheits- oder Trauerfall konfrontiert sehen. Was bewegt sie? Worüber möchten sie sprechen? Und welche Mehrwerte bietet insbesondere jungen Menschen eine digitale Beratung und Begleitung?  da-sein.de ist eine Onlineberatung in Trägerschaft der Stiftung Hospizdienst Oldenburg. Die Plattform führt junge Menschen mit ehrenamtlichen Peer-Berater*innen zusammen – und der Austausch erfolgt rein digital und schriftbasiert. Wie funktioniert das genau? Was motiviert Menschen, sich ehrenamtlich für die Plattform zu engagieren? Welche Erfahrungswerte haben Cordelia und ihre Kolleg*innen in mittlerweile rund zehn Jahren gesammelt? Wir sprechen über die Anfänge, die Resonanz und die Zukunft von da-sein.de.  Mehr über Cordelias Arbeit und über da-sein.de erfährt man am besten direkt dort:  https://www.da-sein.de/
More Episodes
Seit 2017 reisen deutsche und polnische Studierende regelmäßig gemeinsam in die europäische Grenzregion Masuren, um vergessene Friedhöfe vom Wildwuchs zu befreien. Das Kooperationsprojekt, begonnen von dem lokalen polnischen Verein Sadyba Mazury in Zusammenarbeit mit der Stiftung...
Published 02/26/24
Published 02/26/24
Spätestens seit der Popularisierung des Chatbots ChatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Dabei rücken zunehmend auch vermeintliche Randbereiche in den Fokus der Öffentlichkeit. In Folge #12 sprechen wir mit PD Dr. Jessica Heesen und Matthias Meitzler vom Internationalen...
Published 01/09/24