Warum sich Green Business Building lohnt
Listen now
Description
Die Klimakrise zwingt Unternehmen nicht nur dazu, in eine grünere Zukunft zu investieren und ihre aktuellen Geschäftsmodelle grundlegend zu verändern – diese Veränderungen bieten auch enorme Chancen. Doch ob grüner Stahl, die Reduktion von Kohlenstoff aus der Atmosphäre oder neue Wege zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energie – Climate-Tech-Unternehmen benötigen in den frühen Phasen ihres Lebenszyklus viel Kapital und mehr Zeit, um zu skalieren und die Gewinnschwelle zu erreichen. Wie groß sind die Investitionen, die letztendlich benötigt werden? Gibt es Alternativen zu den klassischen Finanzierungsoptionen? Und warum lohnen sich die Investitionen trotzdem? Antworten auf diese Fragen haben Lisa Leinert und Holger Klärner, Associate Partnerin und Partner bei McKinsey. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information
More Episodes
Auch wenn Nachfrage für E-Autos in Deutschland aktuell eher schwächelt – der Markt für Batterien und deren Komponenten ist ein Wachstumsmarkt. Eine Studie von McKinsey zeigt, dass bis 2030 weltweit 200 neue Batteriezellfertigungen entstehen. Wie sehen die Renditen entlang der Wertschöpfungskette...
Published 06/13/24
Künstliche Intelligenz transformiert aktuell bereits etliche Branchen – mit der Quantentechnologie wartet bereits die nächste disruptive Technologie. Für Laien ist das komplexe Themenfeld jedoch schwer zu durchdringen. Anna Heid, Associate Partnerin, und Niko Mohr, Partner, geben in der neuen...
Published 06/06/24
Published 06/06/24