Daten & KI: Wie digitale Technologien die Leistungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung verbessern
Listen now
Description
Egal, ob Energieversorgung, Bereitstellung kritischer Infrastruktur oder Klimaschutz – aktuelle Zukunftsaufgaben hängen zu einem wesentlichen Teil von einem starken Staat und einer leistungsfähigen öffentlichen Verwaltung ab. Zentral ist dabei die Digitalisierung der Verwaltung. Sie gilt gleichzeitig auch als ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Besonders großes Potenzial bieten die Nutzung und Analyse von Daten sowie generative KI. Thomas Weber, Partner bei McKinsey, erklärt, welche Anwendungsbereiche es gibt, wie Best-Practice-Beispiele aussehen und wie der öffentliche Sektor mit den einhergehenden Risiken umgehen sollte. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information
More Episodes
Bei der Frage, wie GenAI den Arbeitsmarkt verändert, gehen die Meinungen auseinander. Eine neue Studie vom McKinsey Global Institute hat sich genau dieser Diskussion gewidmet. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts gibt Sandra Durth, Partnerin bei McKinsey, Einblicke in die Ergebnisse. Sie...
Published 05/29/24
Preis, Qualität, Verfügbarkeit – zu den gängigen Kriterien für Kaufentscheidungen ist in den letzten ein weiterer wichtiger Faktor hinzugekommen: Nachhaltigkeit. In Umfragen betonen Konsumentinnen und Konsumenten oft, dass ihnen nachhaltige Produkte sehr wichtig sind. Doch sind sie wirklich...
Published 05/23/24
Published 05/23/24