Schlafphänomene - Was steckt hinter Epic Dreaming und co.?
Listen now
Description
Manchen Menschen passieren beim Einschlafen oder während sie schlafen Dinge, die ziemlich angsteinflößend oder verwirrend sein können: Sie hören einen lauten Knall im Kopf oder träumen von sich ständig wiederholenden Abläufen. Was steckt hinter seltenen Schlafphänomenen? ********** Unsere Quellen: Arnulf, I., et al. (2005). Kleine–Levin syndrome: a systematic review of 186 cases in the literature. Brain, 128(12).Eiser, A. S. (2011). Chapter 35 - Abnormal dreams and nightmare disorders. In P. Montagna & S. Chokroverty (Eds.), Handbook of Clinical Neurology (Vol. 98, pp. 545-556). Elsevier.Nielsen, T. A. (2005). Disturbed dreaming in medical conditions. Principles and practice of sleep medicine. Pollmächer, T., et al. (2020). Handbuch Schlafmedizin. Elsevier Health Sciences. Schenck, C., et al. (1995). A disorder of epic dreaming with daytime fatigue, usually without polysomnographic abnormalities, that predominantly affects women. Sleep Res, 24.  ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Sekundenschlaf: Wenn wir unser Müdigkeit unterschätzen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an [email protected]. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
More Episodes
Es gibt im Netz jede Menge Tipps, um den eigenen Schlaf zu optimieren. So wie klassische Hacker Computerprogramme manipulieren, soll sich angeblich auch die innere Uhr hacken lassen. Funktioniert dieses "circadian hacking" wirklich? Und lohnt es sich, dafür teure Gadgets zu...
Published 06/18/24
Im Krankenhaus schlafen wir häufig schlechter. Dabei ist guter Schlaf wichtig für die Genesung. Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, wie Patientinnen und Patienten und auch die Krankenhäuser für besseren Schlaf sorgen können. ********** Unsere Quellen: Beauchemin, K. M., et al. (1998)....
Published 06/11/24