Episodes
Es gibt aktuell viele Krisen auf der Welt, und auch die Coronapandemie, die für viele eine große Belastung war, ist noch nicht lange her. Unser Schlaf kann dabei helfen, gut durch Krisenzeiten zu kommen, denn es gibt einen Zusammenhang zwischen Schlaf und Resilienz. ********** Unsere Quellen: Åkerstedt, T., et al. (2007). Sleep and sleepiness in relation to stress and displaced work hours. Physiology & behavior, 92(1).Arora, T., et al. (2022). A systematic review and meta-analysis to...
Published 12/05/23
"Mir geht es nicht gut, ich habe schlecht geschlafen" – so geht es uns manchmal, wenn eine kurze oder unruhige Nacht auf die Laune schlägt. Zu wenig Schlaf kann unser Denken, Verhalten und unsere Emotionen verändern. ********** Unsere Quellen: Blume, C., et al. (2019). Effects of light on human circadian rhythms, sleep and mood. Somnologie (Berl), 23(3).Boivin, D. B., et al. (1997). Complex Interaction of the Sleep-Wake Cycle and Circadian Phase Modulates Mood in Healthy Subjects. Archives of...
Published 11/28/23
In den ersten Monaten unseres Lebens schlafen wir fast den ganzen Tag. Sind wir erwachsen, schlafen manche von uns viel, andere weniger. Manche gehen früh ins Bett, andere bleiben gerne lange wach. Unser Alter macht etwas mit unserem Schlaf. ********** Unsere Quellen: Chronobiologie: Verschlafene Jugendliche (Carolin Reichert und Christian Cajochen)de Weerd, A. W., et al. (2003). The development of sleep during the first months of life. Sleep Medicine Reviews, 7(2).Friedrich, M., et al....
Published 11/21/23
Die einen brauchen es, die anderen sagen: Auf keinen Fall, das macht doch ganz durcheinander! Snoozen hat einen schlechten Ruf. Doch es gibt eine neue Studie dazu, was Snoozen wirklich mit uns macht - und die Ergebnisse sind überraschend ********** Unsere Quellen: Mattingly, S. M., et al. (2022). Snoozing: an examination of a common method of waking. Sleep, 45(10).undelin, T., et al. (2023). Is snoozing losing? Why intermittent morning alarms are used and how they affect sleep, cognition,...
Published 11/14/23
Wiederholung vom 30.05.2023: Während wir schlafen, ist unser Körper mal aktiver, mal gelähmt. Mal wachen wir sehr schnell auf, mal schlafen wir tief und fest. Die verschiedenen Schlafstadien haben unterschiedliche Funktionen – und sie sorgen dafür, dass wir fit und erholt aufwachen. ********** Unsere Quellen: Berry RB, Brooks R, Gamaldo CE, Harding SM, Lloyd RM, Marcus CL, Vaughn BV for the American Academy of Sleep Medicine. The AASM Manual for the Scoring of Sleep and Associated Events:...
Published 11/07/23
Manchmal geben wir dem Mond die Schuld, wenn wir uns nachts im Bett wälzen, nicht einschlafen können oder immer wieder aufwachen. Er soll unseren Schlafrhythmus durcheinander bringen und damit für schlaflose Nächte sorgen. Welchen Einfluss hat er wirklich? ********** Unsere Quellen: Cajochen, C., et al. (2013). Evidence that the Lunar Cycle Influences Human Sleep. Current Biology, 23(15).Casiraghi, L., et al. (2021). Moonstruck sleep: Synchronization of human sleep with the moon cycle under...
Published 10/31/23
Auf uns prasseln viele Reize ein: Geräusche, Gerüche oder mechanische Reize, beispielsweise Berührungen. Auch Temperatur und Lichtverhältnisse nehmen wir jeden Tag wahr. Nachts werden die Reize weniger. Doch selbst im Schlaf spricht unser Gehirn noch auf bestimmte Reize an. ********** Unsere Quellen: Andrillon, T., et al. (2016). Neural Markers of Responsiveness to the Environment in Human Sleep. The Journal of Neuroscience, 36(24).Arzi, A., et al. (2010). The influence of odorants on...
Published 10/17/23
Gerade jetzt beginnt wieder die Zeit im Jahr, in der viele Leute krank werden. Der Schlaf spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn zu wenig Schlaf erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns anstecken. Und: Schlaf ist wichtig, um gesund zu werden. ********** Unsere Quellen: DAK-StatistikBesedovsky, L., et al. (2019). The Sleep-Immune Crosstalk in Health and Disease. Physiol Rev.Cohen, S., et al. (2009). Sleep habits and susceptibility to the common cold. Arch Intern Med.Prather, A. A., et...
Published 10/10/23
Sechsmal am Tag 90 Minuten lang – so soll Fußballstar Cristiano Ronaldo schlafen. Je vier Stunden abends und früh morgens – so sollen es Menschen vor dem Industriezeitalter gemacht haben. Aber ist das Schlafen in Phasen wirklich eine gute Idee? ********** Unsere Quellen: CNN: How our ancestors used to sleep can help the sleep-deprived todayBoyce, N. (2023). Have we lost sleep? A reconsideration of segmented sleep in early modern England. Med Hist, 67(2)Ekirch, A. R. (2016). Segmented Sleep in...
Published 10/03/23
Laura Dahlmeier ist Doppel-Olympiasiegerin und siebenfache Weltmeisterin im Biathlon. Als sie 25 Jahre alt ist, entscheidet sie, ihre Biathlonkarriere zu beenden – heute widmet sie sich dem Bergsteigen. Dabei schläft sie in extremen Höhen und sogar an Steilwänden. Was macht das mit dem Schlaf? ********** Unsere Quellen: Ainslie, P. N., et al. (2013). Breathing and sleep at high altitude. Respiratory Physiology & Neurobiology, 188(3).Bloch, K. E., et al. (2015). Sleep at high altitude:...
Published 09/26/23
Hormone spielen für unseren Schlaf eine große Rolle. Das Hormon Melatonin bereitet den Körper zum Beispiel auf die Nacht vor. Wir werden müde. Aber auch Geschlechtshormone verändern den Schlaf. Wir sprechen darüber, wann Frauen während des Zyklus besser und wann sie schlechter schlafen. ********** Unsere Quellen: Baker, F. C., et al. (2007). Circadian rhythms, sleep, and the menstrual cycle. Sleep Medicine, 8(6). Haufe, A., et al. (2023). Sleep Disturbances Across a Woman's Lifespan: What Is...
Published 09/19/23
Es gibt alle möglichen Tipps, um besser einschlafen oder durchschlafen zu können. Schlafforscherin Dr. Christine Blume von der Uni Basel stellt ihre Top 7 vor - sie sind aus der Schlafforschung belegt. ********** Unsere Quellen: Afaghi, A., et al. (2007). High-glycemic-index carbohydrate meals shorten sleep onset. The American Journal of Clinical Nutrition, 85(2).Buman, M. P., et al. (2014). Does nighttime exercise really disturb sleep? Results from the 2013 National Sleep Foundation Sleep in...
Published 09/12/23
Etwa jeder Fünfte erlebt es mindestens einmal im Leben: Wir wachen auf, sind aber noch gelähmt. So eine Schlafparalyse kann ganz schön Angst machen. Sie ist aber harmlos, sagt Schlafforscherin Dr. Christine Blume. ********** Unsere Quellen: Denis, D. (2018). Relationships between sleep paralysis and sleep quality: current insights. Nature and Science of Sleep, 10.Denis, D., et al. (2018). A systematic review of variables associated with sleep paralysis. Sleep Medicine Reviews, 38.Sharpless,...
Published 09/05/23
Wir machen eine klitzekleine Sommerpause, deswegen hört ihr diese Woche eine Folge unseres Podcasts "Achtsam": Schlafforscherin Christine war bei Diane und Main Huong zu Gast und hat mit ihnen darüber gesprochen, welche Abendroutinen uns helfen können, besser einzuschlafen. (Wiederholung vom 25. Mai 2023) ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an [email protected]. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Published 08/29/23
Wir machen eine klitzekleine Sommerpause, deswegen hört ihr diese Woche eine Folge unseres Podcasts "Achtsam": Schlafforscherin Christine war bei Diane und Main Huong zu Gast und hat mit ihnen darüber gesprochen, welche Abendroutinen uns helfen können, besser einzuschlafen. (Wiederholung vom 25. Mai 2023) ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Abendroutine: Den Tag achtsam ausklingen lassen********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an...
Published 08/29/23
Reisen wir in ein weit entferntes Land, das in einer anderen Zeitzone liegt, dann dauert es oft Tage, bis wir uns an den neuen Tag-Nacht-Rhythmus angepasst haben. Teilweise liegen wir nachts wach oder schlafen am Tag ein – und das macht alles nur schlimmer. Warum ist das so und was können wir wirklich gegen den Jetlag tun? ********** Unsere Quellen: Blume, C., et al. (2020). "How does Austria sleep?" Self-reported sleep habits and complaints in an online survey. Sleep and Breathing,...
Published 08/22/23
Vielleicht ist euch das auch schon aufgefallen, wenn ihr Freund*innen oder die Familie besucht oder in den Urlaub fahrt: Die erste Nacht ist oft unruhig. Das lässt sich sogar wissenschaftlich nachweisen. Warum das so ist, könnte in unserer Vergangenheit liegen. ********** Unsere Quellen: Byun, J.-H., et al. (2019). The first night effect during polysomnography, and patients’ estimates of sleep quality. Psychiatry Research, 274.Ding, L., et al. (2022). A meta-analysis of the first-night effect...
Published 08/15/23
Kennt ihr das? Nach ein paar Gläsern Alkohol schlummern wir schnell ein, aber später in der Nacht kommen dann der große Durst und das Herumwälzen. Beides liegt am Alkohol, denn er verändert den Schlaf sehr. ********** Unsere Quellen: Block, A. J., et al. (1986). Effect of alcohol ingestion on breathing and oxygenation during sleep. Analysis of the influence of age and sex. The American Journal of Medicine, 80(4)Ebrahim, I. O., et al. (2013). Alcohol and Sleep I: Effects on Normal Sleep....
Published 08/08/23
Temperaturen über 20 Grad – und das nachts: Tropennächte rauben vielen von uns den Schlaf. Aber warum empfinden wir Temperaturen über 20 Grad nachts eigentlich als so quälend, wenn sie uns über Tag gar nicht so schlimm vorkommen? ********** Unsere Quellen: Anderson, C. A., et al. (2000). Temperature and aggression. In Advances in Experimental Social Psychology (Vol. 32, pp. 63-133). Academic Press.Kräuchi, K., et al. (2002). Alteration of Internal Circadian Phase Relationships after Morning...
Published 08/01/23
Temperaturen über 20 Grad – und das nachts: Tropennächte rauben vielen von uns den Schlaf. Aber warum empfinden wir Temperaturen über 20 Grad nachts eigentlich als so quälend, wenn sie uns über Tag gar nicht so schlimm vorkommen? ********** Unsere Quellen: Anderson, C. A., et al. (2000). Temperature and aggression. In Advances in Experimental Social Psychology (Vol. 32, pp. 63-133). Academic Press.Kräuchi, K., et al. (2002). Alteration of Internal Circadian Phase Relationships after Morning...
Published 08/01/23
Erst werden unsere Augen schwer, dann können wir die Worte nicht mehr richtig formen. Wir sind mal aufgedreht, mal betrübt. Eine Nacht ohne Schlaf bringt unser gesamtes System durcheinander. Wie kommt es dazu? ********** Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken: 00:00:01 - Die Spielregeln von Christines und Ilkas Selbsttest: Eine Nacht ohne Schlaf 00:03:50 - Was passiert im Körper, wenn er merkt, dass es später ins Bett geht? 00:10:24 - Warum das...
Published 07/25/23
Manche von uns sind bis in die Nacht total fit und schlafen dann bis mittags. Andere stehen gerne sehr früh auf und können dafür am Abend kaum die Augen aufhalten. Welcher Chronotyp wir sind, beeinflusst stark unseren Alltag. ********** Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken: 00:00:01 - Wie wir unseren Chronotyp bestimmen 00:13:55 - Warum Menschen unterschiedliche Chronotypen haben 00:21:37 - Können wir unseren Chronotypen umtrainieren? 00:26:24 -...
Published 07/18/23
Insomnie kann sich so anfühlen, als würde sie nie mehr weggehen. Wer nicht einschlafen oder nicht durchschlafen kann und stark darunter leidet, kann sich helfen lassen. ********** Unsere Quellen: Regeln der SchlafhygieneRiemann, D. et al. (2017). S3-Leitlinie nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen. Somnologie. Nicole K.Y. Tang, D. Anne Schmidt, Allison G. Harvey (2007). Sleeping with the enemy: Clock monitoring in the maintenance of insomnia. Journal of Behavior Therapy and Experimental...
Published 07/04/23
Wer über einen längeren Zeitraum nicht einschlafen oder durchschlafen kann - oder sogar beides zusammen - hat Insomnie. Wie fühlt sie sich an? Und wie viele Menschen betrifft die Insomnie? ********** Unsere Quellen: Riemann, D. et al. (2017). S3-Leitlinie nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen. Somnologie. Daley, M. et al. (2009). The Economic Burden of Insomnia: Direct and Indirect Costs for Individuals with Insomnia Syndrome, Insomnia Symptoms, and Good Sleepers. Sleep. Palagini L, Biber...
Published 06/27/23
Vieles, das wir heute über den Schlaf wissen, wurde mithilfe von Untersuchungen in Schlaflaboren herausgefunden. Dort wird der Schlaf durch die Messung von Hirnaktivität, Muskelspannung und Atmung der Proband*innen untersucht. Wie genau läuft das ab? ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an [email protected]. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Published 06/13/23