Informationen zum Fürstaller-Globus
Listen now
Description
Die im Gebäude der alten Universität in der Stadt Salzburg befindliche Universitätsbibliothek besitzt einen großen, von Büchern umrahmten Raum, die sogenannte Kleine Aula. Beim Betreten dieses Bibliothekssaales lenkt ein großer Erdglobus von ca. 280 cm Höhe (inklusive Gestell) die Aufmerksamkeit auf sich. Dieses Werk wurde um 1770 von Joseph Jakob Fürstaller, einem einfachen Schullehrer und Mesner in Bramberg im Oberpinzgau angefertigt und gehört zu den wenigen Globen, die während des 18. Jahrhunderts im Bereich des heutigen österreichischen Staatsgebietes entstanden sind. (http://www.ubs.sbg.ac.at/sosa/Globusfreund40a.jpg)
More Episodes
Unseren BenutzerInnen stehen über 2,4 Millionen Medien (Bücher, CD-ROMs, audiovisuelle Medien), E-Books, elektronische Datenbanken und Zeitschriften in der Hauptbibliothek und in den dezentralen Bibliotheksstandorten zur Verfügung.
Published 03/28/12
Die Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Salzburg betreuen die ältesten Dokumente der Universität: Handschriften, Inkunabeln, Drucke des 16. Jh., seltene und wertvolle Bücher, Handzeichnungen und Graphiken.
Published 03/28/12
Das Universitätsarchiv nimmt aufgrund seiner nahezu geschlossenen Sammlung und der Einmaligkeit seiner Bestände einen wertvollen Platz in der Salzburger, der österreichischen und der europäischen Universitätsgeschichte ein.
Published 03/28/12