Warum wir in Beziehungen so reagieren, wie wir reagieren - Verstehen der Traumareaktionen
Listen now
Description
Die Traumareaktion kann auch in Beziehungen weiterhin auftreten (Misstrauen, Kontrolle, Verlustangst u.v.m.) obwohl keine aktuelle Gefahr besteht, da das Gehirn die vergangene traumatische Erfahrung als Bedrohung interpretieren kann. Das limbische System, insbesondere der Amygdala, spielt eine zentrale Rolle. Es kann zu einer Überempfindlichkeit kommen, wodurch auch geringfügige Reize als bedrohlich wahrgenommen werden, was die Traumareaktion auslösen kann, selbst wenn keine unmittelbare Gefahr besteht. Dieser Mechanismus zeigt, wie Trauma tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Wahrnehmung von Sicherheit und Bedrohung innerhalb von Beziehungen haben kann. 👇Trage dich hier in die Warteliste ein, wenn du der "Schmerzfreie Liebe" Mitgliedschaft beitreten willst: https://bit.ly/3JtgqOx 💌 GRATIS Audiokurs: "Finde heraus welches Bindungsmuster du hast": https://bit.ly/traumanews 🤳Tipps auf Instagram: https://instagram.com/laurawegmanncom YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@laurawegmanncom 💻Website und 1:1 Beratung: https://www.laurawegmann.com/
More Episodes
Wenn du aktuell unter einer Trennung leidest und Schwierigkeiten hast, über jemanden hinwegzukommen, erfährst du in dieser Folge, wie du schnell deinen Liebeskummer und Schmerz überwinden kannst. Falls du wissen möchtest, welche Mechanismen dich blockieren und was genau in deinem Gehirn und...
Published 06/05/24
Published 06/05/24
Kränkungen und Entwertungen sind oft subtil und fast schon alltäglich, können aber tiefgreifende emotionale Reaktionen hervorrufen. Wie du auf Kränkungen und Abwertungen in intimen Beziehungen und familiären Umfeld reagierst, erfährst du in dieser Folge. Und: Warum kränken und entwerten andere...
Published 05/24/24