Sprache und Klang (Kognitive Linguistik) (WiSe 2022) (#112)
Listen now
Description
Unter "Sprache und Klang" thematisiere ich in der Vorlesung zwei Themen: Prosodie und Intonation auf der einen Seite (dies aber nur kurz, um die Konstruktionsgrammatik nicht zu stark in den Vordergrund zu schieben) und "Sprache und Lied" auf der anderen Seite. In den Podcast eingebettet sind für knappe Analysen Jochen Kleppers "Die Nacht ist vorgedrungen" (Windsbacher Knabenchor), "Sind die Lichter angezündet" und "Sterne über stillen Straßen" (beide vom Album "Sind die Lichter angezündet"). Vorlesung "Kognitiven Linguistik". Vorlesung im WiSe 2022 an der TU Dresden. Informationen & Material: https://kurzelinks.de/fl7f. Videoaufzeichnungen: https://youtube.com/@AlexanderLasch. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via FMA). #Linguistik #OER #Sprache
More Episodes
Mit welchen Texten handeln wir und mit welcher Absicht? Und am Beispiel: Sind Briefmarken Texte? Fragen wie diesen wende ich mich in "Sprache als Werkzeug II" im Kontext einer Einführung in die Textlinguistik zu. Die Vorlesung "Basiswissen Sprachwissenschaft" bietet einen Überblick über die...
Published 05/31/24
"Sprache als Werkzeug" -- damit ist eine lange, zunächst sprachphilosophische Tradition markiert. Wir blicken auf Bühler, Wittgenstein, Firth, Austin & Searle und orientieren auf die Textlinguistik, die ganz wesentliche Klassifikationen aus der Sprechakttheorie übernimmt. Die Vorlesung...
Published 05/16/24