Warum eigentlich brauchen wir auch in einer Krise Grundrechte? Sara Hassan im Gespräch mit Juristin und Datenschutzexpertin Angelika Adensamer
Listen now
Description
Covid-Krise, Kontrolle, Kriminalisierung: Wir alle stecken mitten in einer Krise, die gerade alles ändert – und zwar vielleicht auf viel länger als gedacht. Immer wieder hören wir von einer „neuen Normalität“ – und die kann die Einschränkung vieler unsere Freiheitsrechte bedeuten, und zwar auf unabsehbare Zeit. Wie kann die Krise zum Abbau von Grundrechten genutzt werden und inmitten einer allgemeinen Panik die Überwachung einer ganzen Gesellschaft geschaffen werden?Welche Risiken birgt die Krise, wie schnell können Staaten autoritär werden und wie gefährlich wird es, wenn sich alle einen Ausnahmezustand gewöhnen, der nie endet? Warum eigentlich muss Gesundheit gegen Datenschutz ausgespielt werden?  Wozu führt die allgemeine Verwirrung, was denn jetzt verboten und was erlaubt ist? Und was dürfen wir jetzt eigentlich wirklich? Darüber und viel mehr diskutiert Journalistin Sara Hassan mit der Juristin und Datenschutzexpertin Angelika Adensamer. Folge direkt herunterladen
More Episodes
Streik oder Verhandlungstisch? Kollektivvertrag oder gesetzlicher Mindestlohn? Inflationsabgeltung oder Anteile am Produktivitätswachstum? Gleicher Lohn oder Gender Pay Gap? Und was haben unbezahlte Arbeit und eine Arbeitszeitverkürzung mit all dem zu tun? Die Einkommen werden in Österreich...
Published 06/14/23
Was hat sich seit der Rekordarbeitslosigkeit der Pandemie verändert? Gibt es wenige Fachkräfte oder zu schlechte Arbeitsbedingungen? Wie niedrig ist die Höhe unseres Arbeitslosengeldes? Warum wird immer mehr Druck auf Arbeitslose ausgeübt und was ist gemeint, wenn von „Anreizen“ gesprochen...
Published 05/31/23