Warum eigentlich schließt unser Schulsystem so viele aus? Sara Hassan im Gespräch mit Melisa Erkurt
Listen now
Description
Bilden, ausbilden, ausschließen? Gesellschaften verändern sich ständig. Aber wie reagiert unser Schulsystem darauf? Werden mit dem Wirbel um „Brennpunktschulen“ vielleicht die eigentlichen Probleme außer Acht gelassen? Welche Strategien müssen Kinder anwenden, um durch ein Schulsystem zu kommen, das nicht für sie gemacht ist?  Welche Vorurteile tragen dazu bei, dass Kinder keine Chancen bekommen und wie wirkt sich das später aus? Wie anders kann Unterricht auch ablaufen? Warum eigentlich entwickelt sich das Schulsystem in Österreich so langsam? Wieviel Klasse steckt immer noch in unserem Bildungssystem? Wie neutral oder politisch sind Lehrpersonen? Welche Machtverhältnisse herrschen und was passiert, wenn die Verhältnisse mal umgedreht werden?  Darüber und viel mehr spricht Journalistin und Autorin Sara Hassan mit der Journalistin und ehemaligen Lehrerin Melisa Erkurt. Folge direkt herunterladen
More Episodes
Streik oder Verhandlungstisch? Kollektivvertrag oder gesetzlicher Mindestlohn? Inflationsabgeltung oder Anteile am Produktivitätswachstum? Gleicher Lohn oder Gender Pay Gap? Und was haben unbezahlte Arbeit und eine Arbeitszeitverkürzung mit all dem zu tun? Die Einkommen werden in Österreich...
Published 06/14/23
Was hat sich seit der Rekordarbeitslosigkeit der Pandemie verändert? Gibt es wenige Fachkräfte oder zu schlechte Arbeitsbedingungen? Wie niedrig ist die Höhe unseres Arbeitslosengeldes? Warum wird immer mehr Druck auf Arbeitslose ausgeübt und was ist gemeint, wenn von „Anreizen“ gesprochen...
Published 05/31/23