Wie wir uns aus der Krise investieren
Listen now
Description
Eine pandemiebedingte Sozial- und Wirtschaftskrise, und die Klima- und Pflegekrise längst in der Warteschlange – auf welche Investitionen können und sollten wir jetzt setzen, um daraus Chancen zu machen? Ein akustischer Streifzug durch unser neues Heft. Um einen legendären Politiker zu zitieren: „Investitionen von heute sind die Arbeitsplätze von morgen“, sagte einst Helmut Kohl, der ehemalige deutsche Bundeskanzler der konservativen CDU. In unserer ersten Podcast-Episode zur Ausgabe erzählt Christian Domke Seidel von seinen Recherchen zur Coverstory, in der er sich auf die Spuren der sogenannten „Aufbau- und Resilienzfazilität“ der Europäischen Union (EU) begeben hat. Als ein Resümee befürchtet er, dass die Fortsetzung der Austeritätspolitik durch Finanzminister Gernot Blümel dazu führt, dass wieder der Sparstift herausgeholt wird. Wo keinesfalls gespart werden sollte, ist im Gesundheitsbereich – Stichwort: Intensivbetten. Und es gibt zudem einige weitere Bereiche, die strukturell unterversorgt sind, wie unsere Autorin Alexia Weiss herausgefunden hat. Hier gilt besonders, wenn es um Leib und Leben geht: Investieren statt sparen. In dieser Episode hören wir außerdem in ein Gespräch hinein, das unser Autor Robert Misik mit Christoph Badelt geführt hat, dem Leiter des Wirtschaftsforschungsintituts (WIFO) – von A wie Arbeitsmarkt bis Z wie Zukunft der jungen Generation. Das vollständige Gespräch der beiden erscheint dann in unserer nächsten Podcast-Episode. Zu Gast im Podcast ist zudem die Journalistin Eva Reisinger, die in dieser Ausgabe eine glanzvolle Premiere als Autorin in unserem Medium hinlegt. Sie hat sich mit der Situation der Lehrlinge in der Gastronomie beschäftigt, und dazu eine Berufsschule im Ausnahmezustand besucht. Unsere erfahrene Autorin Irene Steindl hat für eine Reportage unseren Fotografen Markus Zahradnik ins Auto gepackt. Auf ihrem Roadtrip durch Pandemie-Österreich haben sie Betriebsrät*innen in unterschiedlichen Branchen besucht. Folge direkt herunterladen
More Episodes
Streik oder Verhandlungstisch? Kollektivvertrag oder gesetzlicher Mindestlohn? Inflationsabgeltung oder Anteile am Produktivitätswachstum? Gleicher Lohn oder Gender Pay Gap? Und was haben unbezahlte Arbeit und eine Arbeitszeitverkürzung mit all dem zu tun? Die Einkommen werden in Österreich...
Published 06/14/23
Was hat sich seit der Rekordarbeitslosigkeit der Pandemie verändert? Gibt es wenige Fachkräfte oder zu schlechte Arbeitsbedingungen? Wie niedrig ist die Höhe unseres Arbeitslosengeldes? Warum wird immer mehr Druck auf Arbeitslose ausgeübt und was ist gemeint, wenn von „Anreizen“ gesprochen...
Published 05/31/23