Gespenst Archetyp: Wenn Geister in unserem Leben spuken
Listen now
Description
In der uralten Stadt in der ich einst lebte erzählten sich die Menschen mystische Legenden, von Liebe, Verrat und Macht. Es waren Geschichten von Menschen, die bis heute als Geister zu den Orten zurückkehrten, an denen ihnen einst Unrecht geschah, oder an denen sie schmerzhaft gelitten hatten. Vor wenigen Tagen, fiel mir eine dieser Geschichten wieder ein, die William Morgan so gerne erzählte und ich dachte über Geister nach. Ich fragte mich, ob Geister auch in unserer inneren Welt leben können. Ob es dort Orte gibt, an denen sie sich verstecken, um uns doch immer wieder heim zu suchen und zu verfolgen. Was Du in dieser Folge erfährst: ⭐Mit was konfrontieren uns in Wahrheit Geistergeschichten? ⭐Was ist der Archetyp des Geistes/Gespensts? ⭐Können wir selbst Geister in unserer inneren Welt kreieren und wenn ja wie? ⭐Können wir selbst sogar zu einem Geist werden selbst dann, wenn wir noch am Leben sind? ⭐Welche Verbindung gibt es zwischen dem Archetypen des Gespensts und dem mystischen Vogel Phönix? ⭐Was machen wir mit dem Geist im Schrank? ⭐Und vieles mehr... Über den Podcast: Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen die Verbindung zu ihrer eigenen Seele suchen und die Welt die über die einfache Wahrnehmungen hinausgeht, erforschen wollen. Wenn wir diese Reise antreten, dann treten wir ein in die gigantisch großen Landschaften unseres Unbewussten. Und was wir dort über uns selbst lernen, hilft uns zu entdecken wer wir wirklich sind. Hier ist unsere magische Ecke im Podcast Universum. Willkommen zurück. Willkommen zu Hause. Jeden Morgen um 5 Uhr, zwischen dem Dunkel der Nacht und dem Tagesanbruch, öffnen sich die Türen zu deiner inneren Welt. Hier findest du mehr über mich: Webseite: https://annevonjahr.com/ Instagram: https://www.instagram.com/annevonjahr/ YouTube: https://www.youtube.com/annevonjahr Finde heraus zu welchem Kreis der mystischen Kreaturen du gehörst: https://weltvonbeyond.com/
More Episodes
Wenn wir als Kind immer wieder die Erfahrung der Ablehnung erlebten, dann öffnet sich in uns eine schmerzhafte Leere und wir beginnen zu glauben, dass wir nicht liebenswert, nicht wertvoll sind. Ohne dass es uns bewusst ist, beginnen wir Selbstschutzstrategien zu entwickeln, um uns vor erneuter...
Published 06/28/24
Published 06/28/24
Hast du das Gefühl, dass du immer mehr und mehr von dir gibst und dabei selbst so oft deine eigenen Grenzen verletzt? Hast du öfter das Gefühl, dass du in Wahrheit hättest Nein sagen sollen, nur um dich in der Situation wiederzufinden, in der du ja sagst, und dich dabei ausbrennst, weil du Zeit,...
Published 06/20/24