WW333: Dirk Steffens – Die Menschheit ernähren und dabei die Welt retten
Listen now
Description
Die Menschheit steckt in einer Zwickmühle: Sie hat die Lebensmittelversorgung in weiten Teilen der Welt so sicher gemacht wie noch nie. Es sah sogar so aus, als könnte sie den Welthunger besiegen – mit künstlichen Düngemitteln, Pestiziden und der Industrialisierung der Landwirtschaft. Aber jetzt erleben wir die Kehrseite, die den gesamten Planeten und damit unsere Existenz bedroht: Intensive Agrarwirtschaft laugt die Böden aus, Regenwälder werden gerodet. Monokulturen lassen Pflanzen und Tiere aussterben, die wir zum Erhalt der Erde dringend brauchen. Und all das heizt auch noch den Klimawandel an. Im Buch „Eat it! Die Menschheit ernähren und dabei die Welt retten“ versucht Dirk Steffens (gemeinsam mit Marlene Göring) herauszufinden, welchen Regeln die internationale Nahrungsmittelproduktion folgt und welche gefährlichen Konsequenzen das für unseren Planeten hat. Er erklärt, wie im globalen Netz der Nahrung alles miteinander zusammenhängt, vom Sojafeld in Brasilien bis zum Schweinestall in Brandenburg. Und er zeigt auf, wie wir durch kluge Entscheidungen bei der Produktion und Auswahl unseres Essens eine lebenswerte Zukunft gestalten können. Einige dieser Erkenntnisse, die er bei Recherchen in verschiedensten Regionen der Welt erlangte, teilt er in dieser Folge. Dabei geht es weder im Gespräch noch im Buch um Meinungen über richtige und moralische Ernährung, sondern um Fakten: Dirk durchleuchtet für uns die globale Ernährung – und zeigt einige wirklich überraschende Zusammenhänge auf.   Dirk Steffens, einer der bekanntesten und renommiertesten Wissenschaftsjournalisten Deutschlands, ist Dokumentarfilmer, TV-Moderator und Buchautor. Er ist spezialisiert auf Umwelt- und Naturthemen, moderierte jahrelang die Dokus von Terra X im ZDF und arbeitet seit 2022 für die Film- und Print-Redaktionen von „GEO“. Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter das Bundesverdienstkreuz, der Heinz Sielmann Ehrenpreis, der Walter-Scheel-Preis, die Goldene Kamera und der Deutsche Fernsehpreis. Die Universität Bayreuth verlieh ihm zudem die Ehrendoktorwürde für Geowissenschaften. Und als Krönung des Ganzen war er bereits in Folge 252 des Weltwach Podcasts zu Gast, in der er mitreißend über die fragile Magie der Natur gesprochen hat. Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz WERBEPARTNER https://linktr.ee/weltwach Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen.  STAY IN TOUCH: Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/ Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/ YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
More Episodes
In dieser Doppelfolge nimmt euch Erik mit auf einen Streifzug durch Florida. Los geht es in Crystal River, einer kleinen, tropischen Oase, die mit knapp 3.100 Einwohnern zwar beschaulich klingt, aber eine Menge zu bieten hat. Zum Beispiel unvergessliche Begegnungen mit Geschöpfen, die, wie es ein...
Published 06/15/24
Philosoph Richard David Precht war tief im philippinischen Dschungel unterwegs, weitab jeglicher angelegter Wege, auf der Suche nach seltenen Adlern. Er hat immer wieder die afrikanischen Savannen durchschritten, auf der Suche nach Greifvögeln. Seine Streifzüge in aller Welt waren mitunter...
Published 06/12/24