#020 Wie geht Jazz-affines Unterrichten, Corinna Danzer?
Listen now
Description
Corinna Danzer ist Musikerin, Pädagogin und Musikvermitterlin, die gerade mit dem Hessischen Jazzpreis 2023 ausgezeichnet wurde. Nachdem sie erst mit 21 Jahren zur Musik kam ging sie - wie sie selbst sagt - die Jazz-Geschichte einmal rückwärts durch. Während des Studiums hat sie dann natürlich versucht ihre geringe Spiel- und Übepraxis möglichst schnell aufzuholen und entwickelte dabei ein paar interessante Strategien.  Auch in ihrem Unterricht verfolgt sie eine sehr besondere Methode, angelehnt an die Music Learning Theory von Edwin Gordon. Dazu später mehr. So lernen ihre Schülerinnen und Schüler ganz spielerisch Melodien nach Gehör und wagen bereits sehr früh erste Improvisationsversuche. Heute  fällt ihr manchmal der Einstieg ins eigene Üben schwer - wer kennt es nicht. Aber auch hierfür hat sie ein paar gute Tipps parat, um sich selbst zu überlisten. Seid also gespannt. Links zur Folge: ➡️  Audiation: Zusammenhang von Musik- und Sprachenlernen ➡️  Mit Steady hilft ihr mir die Unkosten des Podcasts (für mich Hosting, Equipment, etc.) zu decken. Ihr könnt hier monatlich mich mit 3€ unterstützen. Ich würde mich riesig freuen. Die ersten 30 Tage sind kostenlos und selbstverständlich warten allerhand Extras auch euch. Zum Support mit Steady: https://steadyhq.com/de/wie-uebt-eigentlich/about ℹ️ Supporter dieser Folge: Bayrischer Tonkünstlerverband - Checkt den Podcast "Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch" Support the show
More Episodes
Dr. Daniel Scholz ist Professor für Musizierendengesundheit an der Hochschule in Lübeck. Als Neurowissenschaftler, Diplom-Psychologe, Verhaltenstherapeut studierte er zudem auch Jazz Komposition und arbeitet weiter als Musiker. Die Besonderheit seiner Stelle: ganz explizit fokussiert er sich...
Published 06/03/24