#023 Was lernen wir aus unseren Fehlern, Silke Kruse-Weber?
Listen now
Description
Wir alle machen Fehler. Doch was verraten sie uns über unser Üben und wie können wir daraus die richtigen Schlüsse ziehen? Ihr merkt schon: In der heutigen Folge dreht sich alles um das „aus Fehlern lernen“.  Mit Prof.  Dr. Silke Kruse-Weber habe mir ich das Thema von drei Seiten angeschaut: Zu Hause beim Üben, bei Konzerten auf der Bühne und natürlich aus der Sicht einer Lehrperson. Welche Tipps Prof. Silke Kruse-Weber aus ihrer langjährigen Forschung zum Umgang mit Fehler hatte, erfahrt ihr in dieser Folge. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, teilt doch einfach euren Lieblingstipp aus dieser Folge mit einem Freund oder einer Freundin. Dadurch hilft ihr mir, den Podcast noch ein kleines Stück bekannter zu machen. Links zur Folge: ➡️  Mehr Informationen zu meinem Steady-Kanal ➡️  Die ganze Folge durchlesen ➡️  Der Rumpelstilzchen-Effekt - und Tipps wie man sein Üben weniger störanfällig macht ➡️  Steady ist eine deutsche Plattform, die es mir erlaubt stetig den Podcast weiterzuentwickeln und die Folgen von "Wie übt eigentlich..?" kostenlos zu veröffentlichen. Meine Arbeit könnt ihr bereits mit 3 € monatlich unterstützen. Dafür erhaltet ihr natürlich auch ein paar Extras, wie: Zum Support mit Steady: https://steadyhq.com/de/wie-uebt-eigentlich/about Übersicht: 00:00-Intro 02:11-Silke Kruse-Webers Weg in die Wissenschaft 09:49-Fehlermanagement 16:52-Umgang mit Fehlern beim Üben 24:10-Umgang mit Fehler aus der Lehrer*innen-Perspektive 36:15-Umgang mit Fehlern auf der Bühne 43:33-Outro Support the show
More Episodes
Dr. Daniel Scholz ist Professor für Musizierendengesundheit an der Hochschule in Lübeck. Als Neurowissenschaftler, Diplom-Psychologe, Verhaltenstherapeut studierte er zudem auch Jazz Komposition und arbeitet weiter als Musiker. Die Besonderheit seiner Stelle: ganz explizit fokussiert er sich...
Published 06/03/24