#023 "Unternehmen Barbarossa"
Listen now
Description
Es ist ein Feuerschlag, wie ihn die Welt bis dahin noch nicht erlebt hat. Am 22. Juni 1941, um 3:05 Uhr, bricht entlang der 2.130 Kilometer langen deutsch-sowjetischen "Interessengrenze" zwischen Ostsee und Schwarzem Meer die Hölle los. Aus mehr als 7.100 Geschützen eröffnet die deutsche Wehrmacht an diesem Sonntagmorgen das Feuer auf Stellungen und Befestigungen der Roten Armee in Litauen, Ostpolen-Weißrussland (Belarus), der Ukraine und in Moldau. Am 22. Juni 1941 marschiert die deutsche Wehrmacht in die Sowjetunion ein. Mit dem "Unternehmen Barbarossa" beginnt ein machtpolitisch, wirtschaftlich und rassenideologisch motivierter Vernichtungskrieg. Heute geht es darum, wie es zur Planung und Umsetzung des Unternehmens Barbarossa kam und um den Kriegsverlauf. Außerdem lese ich euch einige Stellen aus dem Tagebuch meines Großvaters vor, der als Truppenarzt mit dem 63.Panzergrenadierregiment bis kurz vor Stalingrad gekommen ist. Was war der Wendepunkt des Deutsch-Sowjetischen Krieges und was führte letztendlich zur größten Katastrophe? Filmtipp: Unsere Mütter, unsere Väter
More Episodes
Brigitta Matheja-Thiele wird 1938 in der Nähe von Breslau geboren und wächst bei ihren Großeltern auf dem Land auf. Ihre Kindheit ist glücklich und unbeschwert. Die Mutter ist berufstätig, der Vater als Soldat eingezogen. Ende 1944 wird ihre kleine Schwester geboren. Brigittas Leben ändert sich...
Published 06/16/24
Published 06/16/24
Der D-Day bezeichnet den 6. Juni 1944. Den Tag, an dem alliierte Truppen (USA, Großbritannien, Kanada, Frankreich) 1944 an den Stränden der Normandie landeten und eine zweite Front gegen das Dritte Reich im Westen eröffneten. Der D-Day ist Teil der Operation Overlord, die den Feldzug der...
Published 06/02/24