#030 Gegen das Vergessen
Listen now
Description
Daniel Müller wurde 1989 geboren und ist als ehrenamtlicher Vorsitzender des Vereins „Zeugen der Zeitzeugen“ aktiv. „Zeugen der Zeitzeugen“ ist ein Bildungsprojekt von und vor allem für junge Menschen. Ziel ist es, mit der letzten Generation der Holocaust-Überlebenden, deren Kindern und Enkeln in Kontakt zu kommen, mit ihnen in einen Dialog zu treten und auch in Zukunft das Gedenken an den Holocaust lebendig zu halten. Antisemitismus soll in allen Erscheinungsformen entgegengewirkt und deutsch-israelische Beziehungen gestärkt werden. Mit Daniel blicke ich im Interview zurück auf die Geschichte, spreche über Erlebnisse von Zeitzeugen sowie über Antisemitismus sowie Israel 75. Interviewgast in dieser Folge: Daniel Müller Infos und Links: https://youtu.be/rudMjq0dgzQ?feature=shared https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2QxN2U2NjY4LWFiODMtNDgzMS1iZWNjLTk1NTFjZGUzNzY2MQ https://www.zeugen-der-zeitzeugen.de/
More Episodes
Brigitta Matheja-Thiele wird 1938 in der Nähe von Breslau geboren und wächst bei ihren Großeltern auf dem Land auf. Ihre Kindheit ist glücklich und unbeschwert. Die Mutter ist berufstätig, der Vater als Soldat eingezogen. Ende 1944 wird ihre kleine Schwester geboren. Brigittas Leben ändert sich...
Published 06/16/24
Published 06/16/24
Der D-Day bezeichnet den 6. Juni 1944. Den Tag, an dem alliierte Truppen (USA, Großbritannien, Kanada, Frankreich) 1944 an den Stränden der Normandie landeten und eine zweite Front gegen das Dritte Reich im Westen eröffneten. Der D-Day ist Teil der Operation Overlord, die den Feldzug der...
Published 06/02/24