#035 Flucht in die Freiheit (Teil I)
Listen now
Description
Frank Cohn wurde am 2. August 1925 in Breslau als Franz Cohn geboren. Als Einzelkind wächst er wohlbehütet auf, sein Vater besitzt ein Sportgeschäft. Schon früh bekommt die Familie den wachsenden Antisemitismus zu spüren. Franks Onkel wird 1927 von einer Gruppe Nazis schwer verprügelt. Er stirbt später an diesen Verletzungen. Nach der Machtübernahme der Nazis muss Franks Vater sein Geschäft aufgeben. Im August 1938 reist dieser in die USA, um von Verwandten eine Eidesstattliche Erklärung zu bekommen, um mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten reisen zu dürfen. Währenddessen wird er bereits zuhause von der Gestapo gesucht. Franks Mutter kann ihren Mann mit einem Brief warnen und reist selbst mit ihrem Sohn mit dem Schiff über Rotterdam nach New York. Das Wiedersehen Ende Oktober ist von der Angst getrübt, sofort wieder zurückgeschickt zu werden. Am 9. November bricht jedoch eine Welle antisemitischer Gewalt herein, die als Reichsprogromnacht bekannt wird. Daraufhin verlängert Präsident Roosevelt alle Visa, sodass die Cohns in Amerika bleiben dürfen. Frank lernt über das Radio Englisch, geht zur Schule und meldet sich sofort nach seinem 18. Geburtstag 1943 freiwillig als Soldat. Er will dem Land, das ihn aufgenommen hat, etwas zurückgeben. Als Soldat reist er zurück nach Europa, um dort gegen die Deutschen zu kämpfen. Interrviewgast in dieser Folge: Frank Cohn Beginn des Interviews ab 9 Minuten History Wissen ab 1 Stunde 22 Minuten
More Episodes
Brigitta Matheja-Thiele wird 1938 in der Nähe von Breslau geboren und wächst bei ihren Großeltern auf dem Land auf. Ihre Kindheit ist glücklich und unbeschwert. Die Mutter ist berufstätig, der Vater als Soldat eingezogen. Ende 1944 wird ihre kleine Schwester geboren. Brigittas Leben ändert sich...
Published 06/16/24
Published 06/16/24
Der D-Day bezeichnet den 6. Juni 1944. Den Tag, an dem alliierte Truppen (USA, Großbritannien, Kanada, Frankreich) 1944 an den Stränden der Normandie landeten und eine zweite Front gegen das Dritte Reich im Westen eröffneten. Der D-Day ist Teil der Operation Overlord, die den Feldzug der...
Published 06/02/24