Kitsch II (WIE MAN MENSCHEN EINE FREUDE MACHT)
Listen now
Description
Diese Woche lassen sich Marlene Haagen und Hannes Becker von MC Mauseohr und Zenmeister Schatzibär vertreten. Der Grund ist die Folge Kitsch II. Nachdem Hannes und Marlene das Thema Kitsch letzte Woche nicht richtig ernst genommen hatten, sind es die beiden Expert*innen, die jetzt liefern müssen, was versprochen wurde. Schatzibär und Mauseohr besprechen die Bedeutung des Satzes „Kitsch ist, wenn das Gefühl nicht die Wirklichkeit trifft.“ Sie differenzieren zwischen den Kunstformen Musik, Theater und Film, diskutieren die Bedeutung des literarischen Übersetzens für das Entstehen von Kitsch, und merken schließlich, dass Kitsch auch im Alltag vorkommt, sowie ganz grundsätzlich im Leben eine Rolle spielt.  Das Schöne und das Brutale, das Gefühl, etwas sei ZU SCHÖN UM WAHR ZU SEIN, aber auch der erfundene BADBOY, sowohl der Impuls, etwas kitschig zu finden, als auch der kitschige Impuls, etwas für allzu real zu halten, werden von Zenmeister Schatzibär und MC Mauseohr kritisch befragt. Kitschige Chöre, Alltagssprache auf der Bühne, das Geben und Nehmen von Komplimenten sind Beispiele. Die Unterscheidung zwischen vorgeblichem Realismus sowie wirklichem Umgang mit der Realität ist die Herausforderung. Eine Besonderheit von Kitsch scheint in einem spezifisch kitschigen Umgang mit der ZEIT zu liegen. Nicht ganz sicher sind sich Schatzibär und Mauseohr, ob auch die Behauptung, etwas sei kitschig, kitschig ist. Und was ist mit der weitverbreiteten Lust auf Unsinn und Übertreibung? Die Flucht vor der Wirklichkeit und den eigenen Gefühlen, aber auch die Behauptung des Authentischen können schließlich kitschig sein, sagt Mauseohr – lalilalilala macht es da Marlene Haagen und Hannes Becker sind zurück Hannes wechselt auf die göttliche Ebene. Marlene macht eine Generalansage. Luca Kühl und Anni Baumann beantworten die Frage: Was ist Quiche? Im deutschen Fernsehen stellen Georgie, Berndt und Louise einander viele Stunden lang zur Rede. Zenmeister Schatzibär sagt, schon im Gehen, dass Caren Jeß das Theaterstück KITSCH geschrieben hat und Lupu Pick den Film KITSCH – TRAGÖDIE EINER INTRIGANTIN beziehungsweise KITSCH – EINE GLASHAUSTRAGÖDIE gedreht hat.  Die Kunsttherapeutin Karin Dannecker versucht das Schlimmste zu verhindern und schafft es auch. Und auf einmal ist die Kuh im Zimmer.  Das alles ist zu schön, um wahr zu sein, und die Folge Kitsch II entwickelt sich in eine Richtung, die in der Folge ein Gefühl der Unauthentizität, und damit ein Gefühl des Unbehagens, auslösen kann. Dabei geht es doch eigentlich vor allem darum: Wie man Menschen eine Freude macht. Zum Glück hat uns Johanna A. aus B. eine Sprachnachricht mit einer Recherche zum Thema Zungen und Geschmack geschickt. Wodurch dann doch noch alles zusammenkommt, überhöht und geerdet, erlöst, gelobt und gerettet wird. --  Schreibt uns an unsere EMAIL-ADRESSE: [email protected] Gerne könnt ihr uns auch was über Paypal SPENDEN. xxx
More Episodes
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Zement Giessen, dem Podcast der Herzen. Heute ist die letzte Folge vor der Sommerpause, aber: NO T€AR$. Wir werden Anfang August zurückkehren. Wir sind Hannes B. und Marlene H., und wir freuen uns sehr, dass ihr zuhört. -- Schreibt uns an unsere...
Published 05/31/24
Marlene und Hannes freuen sich auf die Ferien. Vorher haben sie aber noch einiges zu besprechen. Schluppe, Schauspiel, Sozialismus. Connie Walther, Slavoj Žižek, Elke Kahr. Urgency und Agency. Die Lücke zwischen beschissenen Missständen und einem Miteinander, das wir uns wünschen. Umzüge...
Published 05/25/24
Published 05/25/24