Episodes
Die 42 ist eine private, gemeinnützige und gebührenfreie Institution zum Programmieren Lernen - oder neudeutsch coden. Mit der 42 | Heilbronn hat das weltweite Netzwerk nun auch in der Region Heilbronn-Franken einen Standort. Ihr Geschäftsführer Thomas Bornheim hat seinen Job bei Google an den Nagel gehängt und ist nach Heilbronn gekommen, um die 42 aufzubauen. Vom revolutionär neuen Konzept des Lernens bis zur Frage, wie man als Geisteswissenschaftler zu Google kommt, reicht der...
Published 04/07/21
Thomas Villinger ist Co-Gründer und CEO des ZFHN Zukunftsfonds Heilbronn. Der Fonds investiert die Hälfte seines Kapitals im medizinischen und biologischen Bereich – also sehr spannenden Branchen für die Zukunft. Im Gespräch mit Stefan Lingner spricht Thomas R. Villinger über die finanzierten Startups aber auch die technologische Beschleunigung, die im Rahmen der Pandemie extrem zugenommen hat. So ist speziell der eHealth-Bereich ein aktuell stark boomender Bereich. Die unternehmerische...
Published 03/12/21
Müssen alle Mitarbeiter gleichgestellt werden durch eine vorgegebene Philosophie, Vison oder Wertestruktur? Oder sollten Unternehmen die persönliche Lebensvision der Mitarbeiter unterstützen? Menschenkenner, Business Coach und Unternehmer Mirko Irion spricht mit Stefan Lingner über den Megatrend Individualisierung und Persönlichkeitsentfaltung in der Arbeitswelt, der mit der Corona-Krise weiteren Vorschub erlebt, und beleuchtet das Thema Achtsamkeit und die Chance einer neuen WIR-Kultur, die...
Published 02/26/21
Wie sieht der Vertrieb der Zukunft aus? Welche Rolle spielt er für und in klassischen B2B-Unternehmen in Zukunft? Prof. Dr. Dirk Zupancic steht uns in der neuen Podcast Episode zu diesem Thema Rede und Antwort. Der ausgewiesene Sales-Experte diskutiert mit uns die Bedeutung des Vertriebs und wie sich vertriebsorientierte Unternehmen in Zukunft entwickeln oder gar transformieren werden. Welche Rolle dabei die aktuelle Pandemie-Lage spielt und ob Denk- und Strukturmodelle auch zukünftig gleich...
Published 02/02/21
Christian Schlicht gilt als das innovatives Radikal der Immobilienmanagement-Szene. Mit seinen praktischen Ansätzen und Initiativen leistet er Pionierarbeit für die Zukunft des Immobilien- und Facilitymanagement. Doch wie sieht das Immobilienmanagement der Zukunft konkret aus? Wie kann der viel geforderte Mehrwert von Immobilien gemessen werden? Diesen Fragen hat sich Christian in seiner Doktorarbeit gewidmet, die er vor kurzem erfolgreich beendet und verteidigt hat. Im Gespräch gibt er einen...
Published 12/18/20
Anna Philipp ist preisgekrönte Architektin und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Schönheit aber auch mit den Auswirkungen von Architektur auf die Menschen. Im Gespräch mit Stefan Lingner erzählt sie, warum und wie die Architektur die sich verändernde Lebens- und Arbeitskultur beeinflussen und zugleich unterstützen kann. Ihr Konzept der Business Families - das Arbeiten in Pods - ist einer ihrer Ansätze, der Post Corona Welt zu begegnen, den neuen Ansprüchen an die Architektur...
Published 08/17/20
Markus Hartmann spricht mit Stefan Lingner über die Zukunft der Agenturen, wertschätzende Preise und das richtige Agenturmodell. Wie sieht die Agenturwelt aus? Wie selbstbewusst sind die Agenturen? Was ist das richtige Agentur-Modell? Und welchen Wert stiften Agenturen? Menschen in Agenturen schaffen Wert und Gewinn für ihre Kunden. Vertrauensvolle Zusammenarbeit oft über viele Jahre ist eher die Regel, als die Ausnahme. Jedoch sind Stundensätze und Zeitaufwandsdenken ein mangelhafter Ansatz,...
Published 07/17/20
Oona Horx- Strathern ist Trendforscherin, Beraterin, Autorin und Rednerin. Seit über 20 Jahren beschäftigt sie sich mit den Megatrends der Zukunft. In der Corona- Krise spricht sie mit Tanja Keitel über kurz- und langfristige Auswirkungen auf das Familienleben, auf die Liebe und auf unsere Wohn- und Arbeitswelten. Wie man in der Krise eine gesunde Haltung bewahrt und was das mit Loslassen zu tun hat, das hört ihr in unserem Podcast, verfügbar auf Spotify, Sticker, Google Podcasts und Apple...
Published 04/29/20
Jede Transaktion ist ein Ergebnis mindestens einer Interaktion. Aber was ist eigentlich eine Interaktion oder eine Transaktion? Im Gespräch tauschen sich Stefan Lingner, Wojtek Misiewicz und Daniel Nill dazu aus und diskutieren wie die beiden Begrifflichkeiten zusammengehören oder aber wie sie sich sinnvoll ergänzen können.
Published 04/09/20
Reinhold R. Geilsdörfer, Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung, spricht mit Stefan Lingner über den Bildungscampus, die Universitätsstadt Heilbronn, das DSS Credo „Bildung fördern, Wissen teilen, Zukunft wagen“, die Visionen der Stiftung und den genialen Schachzug, die renommierte französische Programmierschule 42 als ersten Standort in Deutschland nach Heilbronn zu holen.
Published 03/27/20
Daniel Nill, Geschäftsführer von Turbine Kreuzberg, spricht mit Stefan Lingner über die Geschwindigkeit in Transformationsprozessen und der gleichzeitigen Notwendigkeit des Zuhörens und des Innehaltens. Wie definiert sich eigentlich "Schnelligkeit" und wie kann der Umfang eines haptisch nicht fassbaren Projekts beim Kunden messbar gemacht werden?
Published 02/21/20
Bernd Herrmann, Mitglied der Konzernführung bei der Würth-Gruppe spricht mit Stefan Lingner über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung innerhalb der Würth-Gruppe. Bernd Herrmann gibt in dieser Folge Einblicke in Themen wie die Preistransparenz im B2B Umfeld, den Aufbau eigener Cloud Systeme und das Engagement beim Digital Hub Heilbronn-Franken.
Published 02/07/20
Martin Büllesbach, Head of Communication Services bei der Clariant SE, spricht über die Veränderung der Unternehmenskommunikation und der Marke in Zeiten der digitalen Transformation von Industrieunternehmen im B2B Bereich. Welche Herausforderungen und Chancen es dabei gibt hört Ihr in unserem Podcast, verfügbar auf SoundCloud, Spotify, Stitcher, Google Podcasts und Apple Podcasts.
Published 01/15/20
Roland Enz, Digital Marketing Project Manager bei der WOLFFKRAN International AG, spricht über die Herausforderungen der internen Kommunikation einer international agierenden Organisation mit 800 Mitarbeitern an mehreren Standorten und auf unzähligen Baustellen weltweit. Wie Wolffkran die Mitarbeiter mitnimmt und das neue Intranet bis hin zum Kranführer ausrollt, hört Ihr in unserem Podcast.
Published 07/25/19
#00 // Was ist Zukunftszeichen? by LINGNER.COM
Published 07/24/19