Episodes
Das Haus Demmer hat während unserer Aufnahme eine Liveübertragung eines FC Spiels am laufen. Was gäbe es für eine passendere Atmosphäre als diese? Aber hört selbst... Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ Hier geht's zu unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Published 12/30/23
Zu Weihnachten lassen wir es uns nicht nehmen auch mal auf die Schäl Sick zu wechseln: Hier beheimatet ist nicht nur Marvin, sondern auch die waschechte Veedelskneipe Knippschilds Werk 2. Mit Tom und Luca sprechen wir in dieser weihnachtlichen Folge über die Geschichte der Kneipe und ihren Wirten, über die ansässigen Karnevalsvereine wie z.B. die KG UHU von 1924 und über alles weitere, was uns so einfällt. Wir wünschen Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest! Folge uns auf...
Published 12/24/23
LUX
Auf der LUXemburger Straße ist ordentlich was gebacken. Das LUX ist nicht die einzige Kneipe auf der Luxemburger Straße, die ihre Straße im Namen trägt, wer mehr dazu wissen will, folgt am besten auf Spotify, um die nächsten Folgen nicht zu verpassen. Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ Hier geht's zu unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Published 12/23/23
Mir schwören dir he op Treu un op Ihr. Mir stonn zo dir, FC Kölle! Die Südkurve, eine waschechte FC-Fankneipe mit allem, was das FC Herz begehrt. Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ Hier geht's zu unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Published 12/19/23
Wer in Sülz schon einmal Karneval gefeiert hat, dem wird das Haus Unkelbach ein Begriff sein. Traditionsreichtum mit Brauhauscharakter und immer gut besucht. Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ Hier geht's zu unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Published 12/09/23
Alle schauen aus dem brennenden Haus. Nur aus dem Stauss, da schaut man raus! Neben Billard und Poker Tisch hat das Stauss noch einiges zu bieten. Was? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ Hier geht's zu unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Published 12/02/23
Am Freitag, 24.November 2023 um 18.11 Uhr, geschieht etwas vollkommen Neues: Kölner Podcaster werden zum ersten Mal eine gemeinsam produzierte Podcast-Folge veröffentlichen. Die neun ausgewählten Akteure haben in einer gemeinsamen Folge einen Spaziergang über den berühmt-berüchtigten Eigelstein unternommen: Anne Rothäuser von der „Mission Colonia“, bekannt für ihre actionreichen Crashkurse in Stadtgeschichte, hat dafür gesorgt, dass sich die bunt gemischte Truppe nicht verirrt. ...
Published 11/25/23
Was ist etwa so groß wie eine Garage und hat eine interessante Wandstruktur? Das ist kein Beginn eines schlechten Witzes. Gemeint ist das Schlösselche in Sülz, eine gemütliche Kneipe, die uns positiv überrascht hat. Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ Hier geht's zu unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Published 11/25/23
Wie lassen sich die schwäbische und die kölsche Kultur verbinden? Geht das überhaupt? Ja! Das Berrenrather macht es vor. Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ Hier geht's zu unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Published 11/18/23
Alaaf zosamme! Mit dieser Folge endet zeitgleich die Session 200 Jahre Karneval. Außerdem ist es die erste Sonderfolge von Zweimal 0,2 und wir freuen uns mit unserem Podcast-Kollegen Willem Fromm vom Podcast "Eine Geschichte der Stadt Köln" über die Historie der näheren Umgebung der Glockegasse zu sprechen. Mehr zur Kleinen Glocke Hier geht's zum Zentralen Dombauverein Die Webseite vom Stadtmuseum Köln 4711 - Echt kölnisch Wasser aus der Glockengasse Farina - das Originale Eau de...
Published 11/11/23
Em Birkebäumche hat eine schrecklich leckere Kölsch-Sorte, die es nur selten im Ausschank gibt. Außerdem ist es eine wahrlich urige Adresse. Hier erfahrt ihr mehr. Folge uns auf ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠
Published 11/04/23
Ein kleines Stückchen Sülz in Lindenthal. Eine Sülzer Kneipe im Exil: Das Klaaf em Franz-Eck (ehem. Sölzer Klaaf). Was es mit dieser Kneipe auf sich hat und welches Kölner Original hier Stammgast war und seinen eigenen Saal bekommen hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ Hier geht's zu unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Published 10/30/23
Wie es sich für eine gute Kneipentour durch das Vringsveedel gehört, enden wir an der Ubierschänke. Mehr Infos über die Ubier und ihr Bier hier Folge uns auf ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ Hier geht's zu unserer ⁠⁠⁠⁠⁠Webseite⁠⁠⁠⁠⁠
Published 10/21/23
Vom Chlodwig Platz in der letzten Woche geht es nun zum Chlodwig Eck, einer Kneipe, die zum Vringsveedel gehört wie die Vringsstroß. Weitere Infos zu dieser Kneipe hier Folge uns auf ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ Hier geht's zu unserer ⁠⁠⁠⁠⁠Webseite⁠⁠⁠⁠⁠
Published 10/14/23
Das Früh em Veedel, eine der tradtionsreichsten Adressen des Severinsviertels. Direkt am Chlodwigplatz und neben der Vringsporz kamen hier früher schon früh morgens die Rentner, um sich ihren Schabau zu trinken. Das erklärt den Spitznamen "Invalidendom" der von einigen Kölnerinnen und Kölnern noch immer verwendet wird. Übrigens ein kurzer Nachtrag: Im Sommer gibt es einen Aussenbereich; ein paar Tasche neben der Severinspforte. Alles ums Früh em Veedel findet ihr hier Folge uns auf...
Published 10/07/23
Published 10/01/23
Die Torburg liegt direkt - wie sollte es anders sein - neben der Severinstorburg, einem alten Kölner Stadttor, das von Norden aus kommend den Weg auf den lebhaften Chlodwigplatz und die Kölner Südstadt öffnet. Neben der guten Lage hat die Kneipe noch einiges anderes zu bieten. Alles Weitere zur Torburg findet ihr hier: https://torburg.koeln/ Folge uns auf ⁠⁠Instagram⁠⁠
Published 09/30/23
Das Brauhaus Severin, auf der Severinstraße neben der Kirche St. Severin teilt sich den Namen mit eben dieser Kirche und dem gesamten Vringsveedel. Das Kölsch teilt es sich mit einer Kölner Kirche, die wohl etwas bekannter als St. Severin ist... Schaut auf jeden Fall auch mal bei den erwähnten Kollegen auf instagram vorbei: Hermann und Karolin mit dem @podklaaf Willem Fromm mit @einegeschichtekoelns_podcast Diana und Julius mit @laufeunverzaelle und Cassia Kürten mit...
Published 09/23/23
im Schnörres - diesen außergewöhnlichen Namen trägt ein Lokal, dass etwas abseits der Severinstraße liegt. In der sechsten Folge dieser Staffel schauen wir was sich hinter dem Schnurrbart versteckt und ob es sich lohnt, dieser Kneipe mal einen Besuch zu widmen. Informationen zu Schnurrbärten und dem Schnörres findet ihr unter: https://schnoerres.de/ Folge uns auf ⁠Instagram⁠
Published 09/16/23
Das Schmitze Lang ist eine alteingesessene Adresse im Vringsveedel und wird sicherlich nicht umsonst hin und wieder auch als "Wohnzimmer der Südstadt" betitelt. Infos zum Schmitze Lang gibt es unter: https://www.facebook.com/brauhaus.schmitzelang/?locale=de_DE Folge uns auf ⁠Instagram⁠
Published 09/09/23
Das Tresörchen bewirbt sich zwar selbst als Cocktailmanufaktur, besticht aber im Inneren durch eine Kneipenatmosphäre. Durch die Lage auf der Severinstraße ist es gut zu erreichen und ergänzt die vorangegangenen Adressen optimal. Noch mehr zum Tresörchen gibt's unter: https://tresoerchen.koeln/ Folge uns auf ⁠Instagram⁠
Published 09/02/23
Das Gasthaus Wirtz, eine Weetschaff op d'r Eck und ganz sicher eine typische Veedelskneipe besticht nicht nur durch ihr Bier. Außerdem gibt es hier einige interessante Besonderheiten, die wir in der dritten Folge dieser Staffel beleuchten wollen. Genauso spannend Wirtz unter: https://wirtz-koeln.de/ Folge uns auf ⁠Instagram⁠
Published 08/26/23
Die zweite Kneipe unserer Vringsveedel Tour befindet sich mitten auf der Severinstraße und überzeugt durch ihre Einrichtung und ihren Charme... hört selbst! Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.em-scheffge.de/ Folge uns auf ⁠Instagram⁠
Published 08/19/23
Das erste Kölsch der zweiten Staffel trinken wir in der Kneipe "Am Brunnen", die sich im Kölner "Vringsveedel" (z. Dt.: Severinsviertel) am Karl-Berbuer Platz befindet. Neben den wichtigsten Eckdaten zur Kneipe reden wir außerdem über den Namensgeber des Platzes und was die "Mädcher un Junge vum Zochweg" - eine Spielmannstruppe aus der Südstadt" mit diesem Platz verbindet. Folge uns auf Instagram
Published 08/12/23
Finale - oh oh oh. Das war's auch schon mit der ersten Staffel von Zweimal 0,2. Wir beenden die Staffel in der Flora 6 in Nippes. Aber keine Sorge; nächste Woche geht es weiter und zwar im Vringsveedel! Wir haben übrigens ganz richtig angenommen, dass die Florastraße auf die Kölner Flora zuführt. Die Flora 6 gibt's auf Facebook. Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠
Published 08/05/23