Wie geht richtig guter Filterkaffee?
Listen now
Description
Mit hausgemachtem Kaffee ist es ja meistens so: Er schmeckt schon irgendwie okay, macht wach und bringt einen in der Regel nicht um. Aber von einem besonderen Geschmackserlebnis kann man auch eher selten sprechen. In einer neuen Folge ihres Podcasts "Geht da noch was?" gehen Lisa Hegemann und Sebastian Horn der Frage nach, ob und wie guter Kaffee in Eigenproduktion möglich ist – und zwar ohne ein kleines Vermögen in teure Siebträgermaschinen oder Vollautomaten zu investieren. Für gut 200 Euro und mit einfachsten Methoden wie einer French Press versuchen sie, den bestmöglichen Filterkaffee zu kochen. Mit erstaunlichen Ergebnissen und einer Liveverkostung. Hilfreiche Ratschläge zu Bohnen, Wasser und Zubereitungsarbeiten liefert in dieser Folge die amtierende deutsche Baristameisterin Aylin Ölcer. Sie sagt: "Der Fokus sollte immer auf der Mühle liegen." Und erklärt, warum die Art des Wassers so elementar für die Zubereitung ist. Im Optimierungspodcast "Geht da noch was?" suchen Hegemann und Horn Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben, ob für To-do-Listen, Ernährung, Geschenke oder Finanzen. Sie wühlen sich durch Studien und Statistiken, sprechen mit Vorbildern und Expertinnen – und probieren die Tipps, die sie auf ihrem Rechercheweg finden, auch selbst aus. Was für sie gut funktioniert hat und was auch nicht, davon erzählen sie montags alle zwei Wochen in einer neuen Folge von "Geht da noch was?".
More Episodes
Sie wollen gern mehr Bücher lesen, aber irgendwie kommen Sie nicht so richtig in den Lesefluss? Der Optimierungspodcast hat drei Tipps, wie Lesen wieder Spaß macht.
Published 06/03/24
Published 06/03/24
Hautpflege ist ein heißes Trendthema. Aber manche haben weder Zeit noch Lust, täglich eine komplexe Hautpflegeroutine durchzuführen. Diese Podcastfolge ist für sie.
Published 05/20/24