Neid - Wie wir achtsam mit Konkurrenzdenken umgehen
Listen now
Description
Wir vergleichen uns bei Insta, in der Schule, beim Sport oder im Büro. Wir machen das quasi automatisch: Wo stehe ich? Bin ich besser? Bin ich schlechter? Das ist zunächst Mal gar kein Problem – wenn wir nicht darunter leiden. ********** Quellen aus der Folge: Mehrsafar, A. H., Strahler, J., Gazerani, P., Khabiri, M., Sánchez, J. C. J., Moosakhani, A., & Zadeh, A. M. (2019). The effects of mindfulness training on competition-induced anxiety and salivary stress markers in elite Wushu athletes: A pilot study. Physiology & behavior, 210, 112655. Van de Ven, N., Zeelenberg, M., & Pieters, R. (2009). Leveling up and down: the experiences of benign and malicious envy. Emotion, 9(3), 419. Van de Ven, N., Zeelenberg, M., & Pieters, R. (2011). Why envy outperforms admiration. Personality and social psychology bulletin, 37(6), 784-795. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Sozialpsychologie: Warum uns Neid manchmal helfen kannBis aufs Blut: Wenn Geschwister konkurrierenNeid: Wie wir achtsam mit diesem unbeliebten Gefühl umgehen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram. ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]
More Episodes
Von Migräne haben wir alle schon mal gehört – aber was ist das eigentlich? Was ist der Unterschied zwischen Migräne und sehr starken Kopfschmerzen? Wie können wir lernen, damit zu leben? Und was soll das heißen: "Migräne ist eine Superpower"? ********** Quellen aus der Folge: Kropp, P., Brecht,...
Published 06/13/24
Wieso ist das so schwer, Nachsicht zu üben? Es ist doch paradox: Wir alle sind Menschen, wir alle machen Fehler. Und obwohl wir das wissen, fällt es uns oft schwer, die eigenen Fehler und die anderer zu verzeihen. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:31:24 - Übung, um die...
Published 06/06/24
Published 06/06/24